@@sf147:
nuqneH
Menüpunkt 1
Menüpunkt 2
Untermenüpunkt 1
Untermenüpunkt 2
Untermenüpunkt 3
Menüpunkt 3
Menüpunkt 4Unter den Untermenüpunkten wird es weitere Unteruntermenüpunkte geben, die ähnlich funktionieren sollen, aber das nur am Rande.
Verläßt die Maus nun den Bereich von Menüpunkt 2 oder der Untermenüpunkte 1...3 dann sollen die Untermenüpunkte verschwinden und sich ggfs. Untermenüpunkte der anderen Menüpunkte öffnen
Ziemliches Gezappel: Dann sieht es so aus:
Menüpunkt 1
Untermenüpunkt 1
Untermenüpunkt 2
Untermenüpunkt 3
Untermenüpunkt 4
Untermenüpunkt 5
Untermenüpunkt 6
Menüpunkt 2
Menüpunkt 3
Menüpunkt 4
Die unteren Menüpunkte (3 und 4) springen in der Höhe wild umher. Ich bin mir nicht sicher, ob man solch ein Menü wirklich möchte. Vielleicht doch auf Clicks (und Focus! – nicht alle Nutzer haben eine Maus) reagieren, nicht auf Hover.
Ähm ja, unbedingt! Wie sollen sonst Nutzer ohne Maus (es sind mittlerweile schon viele und werden täglich mehr) sonst zu den Unterpunkten kommen?
Merke: Hover ist gut für Schnickschnack, aber unbrauchbar für Essentielles.
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)