Der Martin: anonym im Netz

Beitrag lesen

Hallo,

  • Proxy
    Nein.
    Warum nicht?

erstens weil natürlich der verwendete Proxy deine IP-Adresse kennt und sehr wahrscheinlich sogar protokolliert, und zweitens weil viele Proxies beim Weiterleiten des HTTP-Requests den HTTP-Header X-Forwarded-For hinzufügen und die original anfordernde IP-Adresse dort eintragen.

Angenommen ich rufe die url "www.chip.de" über einen Proxy auf, dann gibt der Proxy mir doch eine andere IP und rückt meine echte IP nicht raus.

Denkbar, aber unwahrscheinlich. Hängt vom verwendeten Proxy ab.

  • TOR
    Nein.
    mein PC ==> TOR-Server ==> TOR-Server ==> TOR-Server ==> Ziel PC
    Müßte hier nicht ein "ja" stehen wenn die von dir unten genannten Punkte berücksichtigt sind?

Bedingt. Da du die Zwischenstationen nicht kennst, weißt du auch nichts über deren Vertrauenswürdigkeit.

  • VPN
    Nein.
    Warum nicht, wenn ich doch einen Vertrauenswürden VPN-Server finde der meine IP nicht rausrückt bin ich doch sicher.

Und wo findest du den? Woher weißt du, ob er vertrauenswürdig ist?

So long,
 Martin

--
Ich wollt', ich wär ein Teppich.
Dann könnte ich morgens liegenbleiben.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(