Hi,
Je nach Inhalt des Strings muesste dann ele.innerHTML, ele.appendChild(document.createTextNode()), ele.textContent etc. verwendet werden. Folglich muss der Inhalt bekannt sein, damit der String entsprechend im DOM eingefuegt wird.
innerHTML "frisst" so gut wie alles, und kümmert sich um die Erzeugung der entsprechenden Elemente, sofern es sich um als (X)HTML interpretierbares handelt.
Im Wesentlichen macht der Browser dabei auch nichts anderes, als was er mit dem HTML-Code macht, den er direkt als darzustellendes Dokument vom Webserver erhält - er parst den Text, und erstellt daraus eine DOM-Struktur.
Und die gleiche Fehlerkorrektur kommt dabei auch größtenteils zum Einsatz.
Das ist das Problem. Je nach Inhalt des Strings wird ein DOM exception 11 error ausgegeben, z.B. Sonderzeichen etc.
Jetzt liefere doch bitte endlich mal ein nachvollziehbares Beispiel.
MfG ChrisB
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?