Fileserver reagiert nicht im Browser
Shino
- webserver
1 Jens Holzkämper- browser
0 Shino0 Tom0 Jens Holzkämper0 Tom0 Kai345- menschelei
0 Tom
0 Shino0 Tom0 Vinzenz Mai
0 Tim
Hallo liebe Gemeinde,
folgende Situation:
Ich habe einen WebServer und einen FileServer.
Auf dem WebServer liegt eine Webseite die auf ein
Verzeichniss im FileServer verweisst, mit
<a href="file://server.se/public/superdirectory" target="content">
Wenn ich diese Webseite lokal öffne, funktioniert das auch prima, aber
sobald ich sie über den Webserver anspreche, reagiert der genannte link
nicht mehr, also er zeigt einfach NICHTS an, nicht einmal ein Error.
Wenn ich dann über den Entwicklermodus einen Linkbericht erstelle und da auf den Link klicke, funktioniert es, kann ja dran liegen das der Linkbericht lokal vorhanden ist.
Liegt hier ein Problem zwischen WebServer und FileServer vor?
Oder fällt sonst jemandem noch etwas ein!?
Tach,
<a href="file://server.se/public/superdirectory" target="content">
Wenn ich diese Webseite lokal öffne, funktioniert das auch prima, aber
sobald ich sie über den Webserver anspreche, reagiert der genannte link
nicht mehr, also er zeigt einfach NICHTS an, nicht einmal ein Error.
das ist vermutlich ein Sicherheitsfeature deines Browsers, file-Links im HTTP-Kontext zu deaktivieren.
mfg
Woodfighter
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
Kann man das irgendwie umgehen?
lnk datei kann man nicht öffnen seit August 2010 :D
Kann ich den Explorer mit einem Verzeichnisspfad auf irgendeine
andere Weise öffnen? Vielleicht mit JavaScript?
Es handelt sich hierbei um ein Intranet, deswegen ist es
Sicherheitstechnisch problemlos.
Hello,
Es handelt sich hierbei um ein Intranet, deswegen ist es
Sicherheitstechnisch problemlos.
Lass doch den Fileserver auf das File zugreifen und liefere es dem Browser als normale http-Ressource aus. Dazu muss dann selbstverständlich der Fileserver Zugriffsrechte auf das File haben.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg

Tach,
Lass doch den Fileserver auf das File zugreifen und liefere es dem Browser als normale http-Ressource aus. Dazu muss dann selbstverständlich der Fileserver Zugriffsrechte auf das File haben.
ich vermute mal, hier sollte zwei Mal Webserver statt Fileserver stehen.
mfg
Woodfighter
Hello Jens,
Lass doch den Fileserver auf das File zugreifen und liefere es dem Browser als normale http-Ressource aus. Dazu muss dann selbstverständlich der Fileserver Zugriffsrechte auf das File haben.
ich vermute mal, hier sollte zwei Mal Webserver statt Fileserver stehen.
Danke. Na klar - das sollte Webserver heißen. Da war bestimmt wieder der Man-in-the-Middle aktiv ;-O
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg

[latex]Mae govannen![/latex]
Da war bestimmt wieder der Man-in-the-Middle aktiv ;-O
Girl-on-top wär mir gerade lieber ;)
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
Hello,
Da war bestimmt wieder der Man-in-the-Middle aktiv ;-O
Girl-on-top wär mir gerade lieber ;)
Na dann bitte Girl-without-Top ;-P
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg

Ich möchte ja erreichen, dass der Benutzer auf den Link klickt und sich das Verzeichniss im Explorer öffnet. Es geht hier nicht um eine explizite Datei.
Im Moment habe ich es mit einem Link den er rauskopiert und sich im Explorer reinkopiert, gelöst. Ist aber eben nicht so Benutzerfreundlich.
Hello,
Ich möchte ja erreichen, dass der Benutzer auf den Link klickt und sich das Verzeichniss im Explorer öffnet. Es geht hier nicht um eine explizite Datei.
Im Moment habe ich es mit einem Link den er rauskopiert und sich im Explorer reinkopiert, gelöst.
Dann versuch doch mal die Lösung über HTA zu finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/HTML-Applikation
Das geht aber mWn nur verlässlich in einer reinen Mircosoft-Umgebung, also auch nur mit dem IE.
Ist aber eben nicht so Benutzerfreundlich.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg

Hallo,
Ich möchte ja erreichen, dass der Benutzer auf den Link klickt und sich das Verzeichniss im Explorer öffnet. Es geht hier nicht um eine explizite Datei.
Im Moment habe ich es mit einem Link den er rauskopiert und sich im Explorer reinkopiert, gelöst. Ist aber eben nicht so Benutzerfreundlich.
welcher Browser wird verwendet?
Im Internet Explorer werden solche Links problemlos geöffnet, wenn es die Zone gestattet, siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa767731. Sorge dafür, dass Dein Webserver *nicht* in der Internetzone ist :-) Dieser Artikel zeigt Dir außerdem (in den Kommentaren), warum Du die fünf Slashes, wie Tim geschrieben hat, verwenden musst.
Mozilla Firefox:
Befolge die Hinweise in http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=38&t=560004&st=0&sk=t&sd=a&start=15.
Google Chrome:
LocalLinks-Extension (gibts auch für Firefox und IE, wird dort im Prinzip nicht benötigt).
Andere Browser:
überlasse ich denen, die diese benutzen. Im Intranet hätte ich kein Problem damit, den Benutzern einen Browser vorzuschreiben, der die gewünschte Funktionalität unterstützt.
Und ja: das Anliegen ist in bestimmten Anwendungsfällen im Intranet durchaus sinnvoll, vielleicht wäre es jedoch besser, WebDAV einzusetzen.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo,
<a href="file://server.se/public/superdirectory" target="content">
versuche es mal mit:
<a href="file://///server.se/public/superdirectory" target="content">
Viele Grüße,
Tim