Hallo,
Schreib ihn im Klartext, anstatt HTML-Entity-Referenzen zu benutzen.
:-|) Was meint das?!? Wenn ich den Pfeil von http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#benannte_pfeile@title=hier rein kopiere, wird daraus ein Fragezeichen gemacht.
(1) Wo reinkopiere?
(2) Wo wird ein Fragezeichen draus?
Natürlich ist es notwendig, auch eine Zeichencodierung zu verwenden, die dieses Zeichen überhaupt darstellen kann. Da würde sich UTF-8 anbieten. Wenn ich den Pfeil von der selfhtml-Seite in ein Dokument kopiere, das "nur" ISO-8859-x kennt, wird er bei mir auch zum Fragezeichen. In ein UTF-8-codiertes Dokument eingefügt, wird er dagegen in seiner vollen Pracht angezeigt.
Ciao,
Martin
--
Denken ist wohl die schwerste Arbeit, die es gibt. Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(Henry Ford, amerikanischer Industriepionier)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Denken ist wohl die schwerste Arbeit, die es gibt. Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(Henry Ford, amerikanischer Industriepionier)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(