Gunnar Bittersmann: Liste mit Pfeil

Beitrag lesen

@@André:

nuqneH

Ah ok - und im PSPad bei "Format" den Haken bei "UTF-8" setzen.

Und zwar vorzugsweise ohne BOM.

Wo wird das eigentlich gespeichert - die Datei ist doch nach wie vor eine ganz normale Text-Datei, oder?

Ja, aber mit anderen Bytesequenzen. Ein 'ä' (Unicode-Codepoint U+00E4) bspw. wird in ISO 8859-1 durch ein Byte E4 codiert, in UTF-8 durch die Bytesequenz C3 A4.

Wirkt sich das aus, wenn das auf anderen Rechnern betrachtet wird - sprich, wird dann alles so dargestellt, wie es sein soll?

Man muss die Zeichencodierung angeben (in HTML so, in CSS so), in der die Datei gespeichert ist.

Einer Textdatei (Folge von Bytewerten) kann man die Zeichencodierung nicht ansehen. Durch eine Heuristik kann man schließen, dass die Bytesequenz C3 A4 für das Zeichen 'ä' stehen soll und nicht für die zwei Zeichen 'ä' (U+00C3 U+00A4), aber das ist Raterei.

Lesetip: Zeichencodierung für Anfänger

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)