Hallo,
mit Server Betriebssystemen kann ich ja Drucker per http verwalten.
das ist nicht unbedingt eine Frage von Server-Betriebssystemen, sondern der entsprechenden Printserver-Software (z.B. CUPS).
Wenn ich aber mal angenommen (oder nicht angenommen, sondern es ist so), einen XP Rechner habe an dem per parallelem Anschluß ein EPSON LQ-300+II ESC/P2 angeschlossen ist und freigegeben ist und ich habe einen weiteren PC mit Windows 7 64bit und möchte den freigegebenen Drucker dort installieren.
Es kommt Meldung das er Treiber sucht.
Wer?
Laut Epson gibt es keinen 64bit Treiber.
Aber sicher von Microsoft. ESC/P (bzw. ESC/P2) ist ein alter de-facto-Standard für Druckersprachen; ursprünglich von Epson in den 80er Jahren eingeführt, später von einigen anderen Herstellern auch unterstützt. Du kannst also aus den vorhandenen Treibern, die Windows mitbringt, "irgendeinen" ESC/P-Treiber auswählen. Eventuell unterstützt der dann nicht alle Features des LQ-300, oder er bietet Features, die der Drucker nicht wirklich beherrscht; da muss man vielleicht kleine Abstriche machen.
Übrigens habe ich schon oft die Erfahrung gemacht, dass man mit den von Windows mitgelieferten Treibern besser bedient ist, als mit denen vom Hersteller (nicht immer, aber oft).
Wenn ich einen Server hätte könnte ich ja per http den Drucker freigeben?
Und was hättest du davon? Einen passenden Druckertreiber brauchst du so oder so, egal welches Protokoll zur Kommunikation mit dem Drucker benutzt wird.
Ciao,
Martin
Einer aktuellen Erhebung zufolge sind zehn von neun Ehefrauen eifersüchtig auf ihren Mann.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(