Tach!
"bei Javascript mangels Klassen" und "Da [PHP] gibt es wenigstens das Konzept erweiterbarer Klassen" klingt ein wenig gemein. Immerhin kannst du beides mit Prototyping ganz einfach nachbasteln, der umgekehrte Weg dürfe schwieriger sein. Aber klassenlos rockt, also wofür?
Ich wollte eigentlich keine Wertung vornehmen, welches System nun besser ist. Das ist auch ein Äpfel- und Birnen-Vergleich. Jedes System ist (im besten Fall) im Hinblick auf die zukünftige Verwendung geplant. Für "das bisschen Browser-Scripting" braucht es sicher keine ausgewachsene OOP-Funktionalität, weswegen das mit dem Prototyping ausreichend sein wird. Dass man das allerdings weniger in All-Purpose-Sprachen findet, also solchen, die nicht nur auf den Browser beschränkt konzipiert wurden, spricht für mich eher dafür, dass es für die allgemeine Verwendung nicht unbedingt als geeignet angesehen wird. (Das ist jetzt aber auch nur mein Halbwissen zu diesem konzeptionellen Aspekt. Ich bin da nur Anwender, der mit dem Vorlieb nehmen muss, was vorhanden ist. Darüber zu philosophieren, was besser oder schlechter ist, bringt mich in meiner täglichen Arbeit nicht weiter.)
dedlfix.