Gestern war ein Bericht auf Galileo dran. Für all diejenige, die diesen Thread vielleicht Jahre später im Archiv lesen. Diese Wissenssendung erklärte wieviel ein Internet User wert sei.
Irgendwie war es mir nicht ganz klar, warum ein Internet User in Facebook mehr wert sein soll als in google. Das sind doch vollkommen unterschiedliche Dinge.
Wenn ich in google was suche oder in yahoo so erscheint passgenaue Werbung. Diese ist ja erst mal nicht negativ, weil es unter Umständen eine Seite ist, die ich suche.
In sozialen Netzwerken mag zwar auch passgenaue Werbung erscheinen, aber ich behaupte mal das man diese weniger ansieht.
Und heute wird kaum eine Firma mehr Werbung schalten nach eingeblendeten Bannern, sondern immer nur nach angeklickten.
Und dann gibt es ja noch diese Partnerprogramme, wo auch "kleine" Websiten davno profitieren, freilich nur dann, wenn jemand drauf klickt und dann auch etwas kauft.