Om nah hoo pez nyeetz, Gunther!
Für meinen Geschmack ist da zuviel div in der Suppe.
Wenn du mit HTML5 arbeitest, kannst du ja einige davon durch Elemente mit entsprechender Semantik ersetzen.
In HTML5 gehts dann ganz ohne
Gegen überflüssige "Divitis" bin ich allerdings auch allergisch. ;-)
Dann ist ja gut. Dir ist dann bestimmt schon aufgefallen, dass sich sehr oft ein allumgebendes Element sparen lässt ;-)
HTML4.01-Beispiel
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
<title></title>
<style type="text/css">
~~~css
html {padding: 0; height: 100%;}
body {display: table; border-collapse: collapse; table-layout: fixed; width: 100%; height: 100%; margin: 0;}
div {display: table-row; background: silver; height: 100%; }
#header {background: gold; height: auto;}
#footer {background: gold; height: 150px;}
~~~html
</style>
</head>
<body>
<div id="header">Header<br>Höhe richtet sich nach Inhalt</div>
<div id="content">Inhalt<br>Höhe richtet sich nach Inhalt<br>nimmt mindestens die restliche Fensterhöhe ein</div>
<div id="footer">Footer<br>feste Höhe</div>
</body>
</html>
Matthias
--
1/z ist kein Blatt Papier.

1/z ist kein Blatt Papier.
