Tach!
Ich habe eine Fehlerroutine gefunden, die mir eigentlich so ganz gut gefällt.
Warum gefällt dir diese? Bringt sie dir einen Nutzen, den dir die originale PHP-Fehlermeldung nicht liefert?
Das Problem ist nur, das eventuelle Fehler zwischen den Script angezeigt werden. Mein Wunsch jedoch wäre es, diese formatiert am Ende als Liste anzuzeigen.
Ja und? Fehler, die man nicht erwartet und vom Script sowieso behandeln lässt, sind doch dazu da, dass man ihre Ursache beseitigt oder die Abfangroutinen erweitert. Fehlermeldungen werden nicht nützlicher, wenn man sie an eine andere Stelle verbannt. Eine kaputte Ausgabe wird wieder heile, wenn man sich des Fehlers und seiner Ursache angenommen hat.
Ich sähe ja einen Sinn in einem eigenen Errorhandler, wenn der im produktiven Betrieb bei Fehlern eine Meldung an den Administrator absetzt. Selbst im Entwicklungsstadium kann er nützlich sein, wenn er gleich von sich aus zusätzliche Informationen ermittelt, die man in der Regel sowieso wissen möchte. Beispielsweise den Aufrufstack oder alle Variablen im aktuellen Kontext.
Kann mir jemand erklären, wie ich diese Variablen in ein Array speichern kann und bei Bedarf das Array abzufragen?
Was genau soll man dir daran erklären? Wie man ein Array anlegt? Wie man ein Array außerhalb einer Funktion anlegt, also global? Wie man auf Variablen, insbesondere Arrays zugreift?
dedlfix.