Erst mal, DTD und Namespace-Angabe sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Das waren auch nur zwei mir gerade eingefallene Beispiele, bei denen zur W3C-Seite verlinkt wird :)
Kaum (oder eher kein?) ein Browser validiert text/html gegen die DTD – die >Parser haben alle ihre eigenen Algorithmen für die Fehlerkorrektur, bzw. mit >HTML5 jetzt auch Vorgaben dazu.
Und in XML-Namespaces ist eine URL-Angabe in erster Linie ein eindeutiger >Bezeichner.
Ah, verstehe. Ich dachte, da Namespaces allerlei Regeln enthalten, was und wie es ein XML-Dokument beinhalten darf, müsste der angegebene Namespace auch erst einmal geladen und verarbeitet werden. Bedeutet also, dass ich auch irgendeinen (möglichst eindeutigen) Namen oder irgendeine URN benutzen dürfte, oder?