Tom: SD-Karte aus Samsung ES15-Kamera mit Linux auslesen

Hello,

ich habe verschiedene SD-karten aus Kameras zum auslesen erhalten. Bei allen werden die Dateisysteme automatisch erkannt und gemountet. Nur Bei einer 4GB-Karte aus einer Samsung ES15 klappt das leider nicht.

Ich weiß leider nicht mehr, was ich dem Kartenleser beibringen müsste (und ggf. automount), damit ich die Karte lesen kann. Welches Dateisystem darauf Verwendung findet, weiß ich leider auch nicht.

Hat da mal jemand einen passenden Tipp für mich?

Mein System ist Debian 6.0 mit Gnome-Oberfläche.

Liebe Grüße aus Bad Driburg

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de
  1. Hallo Tom,

    ich habe verschiedene SD-karten aus Kameras zum auslesen erhalten. Bei allen werden die Dateisysteme automatisch erkannt und gemountet. Nur Bei einer 4GB-Karte aus einer Samsung ES15 klappt das leider nicht.

    bei der Kapazität von 4GB wird es wohl eine SDHC-Karte sein. Ist der Kartenleser dafür geeignet? Ältere Geräte sind es oft nicht, denn SDHC verwendet a) ein anderes Protokoll zwischen Host und Karte, um Kapazitäten >2GB adressieren zu können, und b) eine Versorgungsspannung von 3.3V anstatt 5V wie die älteren Standrd-SD-Karten.
    Vor allem der zweite Punkt kann im ungünstigsten Fall sogar dazu führen, dass eine SDHC-Karte in einem älteren Kartenleser irreparabel zerstört wird.

    Der Hinweis im verlinkten Wikipedia-Artikel, dass ältere Systeme ggf. ein Update/Patch erfordern, um SDHC-kompatibel zu sein, ist übrigens irreführend. Sobald man einen USB-Cardreader verwendet,der sich dem Hostsytem gegenüber als "USB Mass Storage Device" vorstellt, wickelt der intern den Datentransfer von und zur SD-Karte komplett in Eigenregie ab und das Hostsystem bekommt von den physischen Eigenschaften des Speichermediums nichts mit. So kann ich aus Erfahrung sagen, dass mit einem solchen Cardreader auch ein Windows XP/SP2 oder ein Win2k/SP4 mit SDHC umgehen können.

    Hat da mal jemand einen passenden Tipp für mich?

    Möglicherweise ein Kartenleser neueren Datums.

    So long,
     Martin

    --
    Besteht ein Personalrat aus nur einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern.
      (aus einer Info des deutschen Lehrerverbands Hessen)
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hello Martin,

      bei der Kapazität von 4GB wird es wohl eine SDHC-Karte sein. Ist der Kartenleser dafür geeignet? Ältere Geräte sind es oft nicht, denn SDHC verwendet a) ein anderes Protokoll zwischen Host und Karte, um Kapazitäten >2GB adressieren zu können, und b) eine Versorgungsspannung von 3.3V anstatt 5V wie die älteren Standrd-SD-Karten.
      Vor allem der zweite Punkt kann im ungünstigsten Fall sogar dazu führen, dass eine SDHC-Karte in einem älteren Kartenleser irreparabel zerstört wird.

      Der Hinweis im verlinkten Wikipedia-Artikel, dass ältere Systeme ggf. ein Update/Patch erfordern, um SDHC-kompatibel zu sein, ist übrigens irreführend. Sobald man einen USB-Cardreader verwendet,der sich dem Hostsytem gegenüber als "USB Mass Storage Device" vorstellt, wickelt der intern den Datentransfer von und zur SD-Karte komplett in Eigenregie ab und das Hostsystem bekommt von den physischen Eigenschaften des Speichermediums nichts mit. So kann ich aus Erfahrung sagen, dass mit einem solchen Cardreader auch ein Windows XP/SP2 oder ein Win2k/SP4 mit SDHC umgehen können.

      Danke für den Hinweis.

      Dann will ich jetzt mal hoffen, dass wir die Karte mit den zwei Versuchen (eingebauter und externer Kartenleser) nicht geschreddert haben.

      Ich habe, nachdem ich das mit SDHC in mehreren Foren las, nun erstmal ein Micro-USB-Kabel bestellt. Die Kameras haben alle einen solchen Anchluss, wenn sie nicht noch Mini-USB haben. Vielleicht kommen wir damit dann schon weiter - hoffe ich jedenfalls.

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de
      1. Hello,

        Ich habe, nachdem ich das mit SDHC in mehreren Foren las, nun erstmal ein Micro-USB-Kabel bestellt. Die Kameras haben alle einen solchen Anchluss, wenn sie nicht noch Mini-USB haben. Vielleicht kommen wir damit dann schon weiter - hoffe ich jedenfalls.

        Mmmh. Ich hätte vorher besser hingucken sollen. Das "normale" Micro-SB-Kabel passt bei Samsung nicht. Die haben einen eigenen USB-Stecker. So ein Mist!

        Liebe Grüße aus Bad Driburg

        Tom vom Berg

        --
         ☻_
        /▌
        / \ Nur selber lernen macht schlau
        http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de
        1. Hallo,

          Ich habe, nachdem ich das mit SDHC in mehreren Foren las, nun erstmal ein Micro-USB-Kabel bestellt. Die Kameras haben alle einen solchen Anchluss, wenn sie nicht noch Mini-USB haben. Vielleicht kommen wir damit dann schon weiter - hoffe ich jedenfalls.

          Mmmh. Ich hätte vorher besser hingucken sollen. Das "normale" Micro-SB-Kabel passt bei Samsung nicht. Die haben einen eigenen USB-Stecker. So ein Mist!

          normalerweise gehört ein passendes Kabel zum Lieferumfang. Bei dieser Kamera nicht??

          Ciao,
           Martin

          --
          why the heck do you jerk think, that wir ein doppelposting nicht bemerken, wenn you zwischendurch the sprache wechselst?
            (wahsaga)
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Hello,

            Mmmh. Ich hätte vorher besser hingucken sollen. Das "normale" Micro-SB-Kabel passt bei Samsung nicht. Die haben einen eigenen USB-Stecker. So ein Mist!

            normalerweise gehört ein passendes Kabel zum Lieferumfang. Bei dieser Kamera nicht??

            Tja, das wird wohl so sein. Die freundliche Tischnachbarin hat aber nur ihre Kamera mitgenommen, und nicht das Zubehör.

            Heute kam ein anderer freundlicher Herr dazu und meinte, er habe vielleicht ein passendes Kabel von seiner Lumix dabei. Prima, das Kabel passt. Aber es tut sich trotzdem nichts, auch wenn man in der Kamera die Funktion "USB" auswählt.

            Da fehlt nun vermutlich noch ein Stück Software auf dem Host. Das konnte ich für die Samsung-ES15 im Internet (für Linux) aber noch nicht entdecken bisher. lsusb zeigt jedenfalls auch nix an, wenn die Kamera über das vermeintlich passende USB-Kabel von der Lumix angeschlossen ist.

            Die Bilder bekommen wir wohl während der Kur nicht mehr herunter von der Karte...

            Liebe Grüße aus Bad Driburg

            Tom vom Berg

            --
             ☻_
            /▌
            / \ Nur selber lernen macht schlau
            http://restaurant-zur-kleinen-kapelle.de