Der Martin: Passwortabfrage funktioniert nicht

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn man keine Alternativen angibt, sind es keine Verzweigungen, sondern nur einfache Bedingungen. Sicherlich ist es meistens angebracht, im Else-Zweig eine Fehlerbehandlung vorzusehen, aber das ist nicht zwingend immer der Fall.

das ist auch hier nicht der Punkt, glaube ich. Was mir beim Ansehen des Codes missfällt, ist vor allem die Verschachtelung von drei if-Abfragen (genaugenommen nur zwei, aber der else-Zweig der dritten ist auch nicht der Brüller), die de facto eine UND-Verknüpfung der Bedingungen ergeben. Also warum nicht gleich die drei Bedingungen in *einer* if-Abfrage formulieren? Dann erkennt man nämlich leichter, was da eigentlich gemeint ist.

Dazu kommt speziell im Fall PHP, dass man mehrere Variablen in einem Aufruf von isset() abfragen kann, was auch der Übersichtlichkeit zugute kommt:

if (isset($_POST['Login'], $_POST['username'], $_POST['passwort']))

Die Verwechslung von Vergleich und Zuweisung wurde ja schon angesprochen, ebenso das überflüssige Umkopieren.
Die Verwendung eines p-Elements als Container für Formularelemente halte ich übrigens für semantisch fragwürdig; an der Stelle würde ich eher fieldset empfehlen.

So long,
 Martin

--
Die beste Informationsquelle sind Leute, die jemand anderem versprochen haben, nichts weiterzuerzählen.
  (alte Journalistenweisheit)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(