Hallo!
Ziel wäre es, ein kleines Test-Skript auf JavaScript-Basis zu schreiben, das ein File-Upload-Formular mit unterschiedlichen Inhalten abschickt, um noch offene Probleme im verarbeitenden Backend aufzuspüren.
Hmmm ...., das klingt für mich nach "trial and error" und somit für keine geeignete Maßnahme, "um noch offene Probleme im verarbeitenden Backend aufzuspüren."
Um welche "Art" von Dateien/ Daten darf es sich denn bei dem Upload handeln? Und wie wird der Upload anschließend auf dem Server (weiter)verarbeitet?
Kennt jemand ein Skript, das die Aufgabe des automatisches Starten eines File-Uploads ohne Zutun des Users (wobei die hochgeladenen Daten nicht aus einer Datei auf dem localhost kommen müssen / dürfen, die sollten on the fly generiert und als Multipart angehängt werden, geht ja nur um eine Simulation zu Testzwecken).
Ein Formular ohne das Zutun des Users abzuschicken ist ja nicht das Problem - Stichwort "submit()". Auch das entsprechende Input-Feld mit einem Wert vorzubelegen, sollte kein Problem sein.
Was mir jetzt nur nicht so ganz einleuchtet ist, warum "die hochgeladenen Daten nicht aus einer Datei auf dem localhost kommen müssen / dürfen, die sollten on the fly generiert und als Multipart angehängt werden" sollen?
Gruß Gunther