Hallo,
dein Beispiel ist ja recht wirre und zum Lernen nicht geeignet.
Deins aber auch nicht unbedingt ...!
Und das aus mehreren Gründen:
1. Ein Hintergrundbild gehört nicht zum eigentlichen Inhalt der Seite, sondern wird lediglich für die visuelle Ausgabe verwendet. Deshalb sollte man es grundsätzlich per CSS einbinden und nicht als Image-Element im HTML.
2. Braucht man nicht extra ein eigenes Element, sondern kann genauso gut dem Body-Element das Hintergrundbild zuweisen.
Das Prinzip ist einfach: Du stellst ein Bild auf die Seite, das 100% Höhe und 100% Breite der Seite hat. Das bedeutet, dass die Seitenverhältnisse unbestimmt sind. Aber bei einem Himmel mit Wolken fällt das nicht auf.
Dann musst du dafür sorgen, dass dieses Bild fixiert bleibt, auch wenn die Seite gescrollt wird. Sonst würde das Bild ja mitgescrollt und verschwindet.
Dafür gibt es die verschiedenen Background-Eigenschaften, die suit ja bereits in seiner Antwort verlinkt hat.
Gruß Gunther