ich frag mich da immer: wie rechtsverbindlich ist sowas WIRKLICH?
Die allermeisten Bestätigungen dieser Art erfolgen wahrscheinlich ohne wenigstens den Text der Checkbox komplett zu lesen, weil es so üblich ist dass man vor irgendwelchem Absenden irgendas bestätigen muss.
Ich lese zwar auch nicht alles, aber immerhin aus Interesse dann doch so manches. Grad wenns ums einkaufen oder so geht, möchte ich schon wissen was ich da bestätige. Die Charta hier hab ich auch gelesen, allerdings halt einmal und ich wüsste nicht ob die sich in den letzten Monaten geändert hat.
Wer garantiert im Streitfall dass zum Zeitpunkt des Anklickens der umstrittene Text da stand?
Kann man sich überhaupt auf diese Weise absichern? Einfach ein Häkchen wo rein setzen und schon hat sich der Benutzer an was auch immer gebunden, meistens ein unglaublich langer und unverständlicher Text den bewusst niemand lesen will? Ich hätte da als Anbieter meine Zweifel, wenns um das Kleingedruckte geht.
Wär interessant dazu ein paar Meinungen zu hören.