Kurosan: IE und CSS

Hallo

Der InternetExplorer ist der einzige Browser der von mir einen fixen Wert für einen Conrainer haben will.

Durch den nicht fixen Wert verursacht der Browser einen Darstellungsfehler in einem darunter liegenden DIV.
Was dabei erstaunlich ist die folgenden DIV's werden fehlerfrei angezeigt obwohl sie im Container(DIV) liegen.

Opera, Chormoe, Firefox und Maxthon verarbeiten die Werte fehlerfrei und w3c sagt ganz klar: "kein Fehler".

Der Container-DIV wird so in der CSS dargestellt:

/* CONTAINER */  
#container {  
  margin: 20px 20px 20px 20px;  
  padding: 10px 10px 10px 10px;  
  background-image: url(../pic/sys/50p_white.png);  
}

Der Conrainer bildet die eigentliche Seite, alle anderen Elemente liegen in diesem Container.

Gibt es eine Lösung zu dem von IE verursachten Fehler?

  1. Sorry,

    der Bereich der fehlerhaft dargestellt wird nennt sich #head.
    Dazu gibt es natürlich den Gegenpart: #foot.
    Beide verwenden fast identische Werte und der #foot wird felherfrei angezeigt.

    #head {  
      background-image: url(../pic/sys/50p_black.png);  
      width:100%;  
      height:100px;  
    }
    

    ----------------------------------

    #footer {  
      clear: both;  
      margin: 5px 0 0 0;  
      width:100%;  
      background-image:url(../pic/sys/25p_black.png);  
    }
    
    1. Om nah hoo pez nyeetz, Kurosan!

      CSS ist ohne das HTML, auf das es wirken soll, ohne jegliche Hilfe. Es sei denn, es enthält grobe Syntaxfehler, dann könnte man sagen: Möglicherweise liegt es daran.

      Wenn du zielführende HIlfe erwartest, solltest du die Seite zeigen.

      Bei Darstellungsfehlern im IE gibt es zwei übliche Verdächtige:
      * Quirksmodus (zum Beispiel durch eine fehlende Doctype-Angabe)
      * nicht valides HTML

      Matthias

      --
      1/z ist kein Blatt Papier.

      1. Hallo

        Es scheint so das IE einen fixe Angabe zur Breite des Containers braucht, wa unlogisch ist da der #foot wiederum fehlerfrei angezeigt wird.

        Den fehler sieht man hier

        1. Sorry und Thread beendet.......

          Fehler gefunden, IE hängt zu sehr an den Standardbezeichnungen fest.

          Das heisst anstelle von #head muss man #header als DIV-Bezeichnung verwenden.

          Jetzt läuft es auf allen gängigen Browsern

          1. Hallo!

            Fehler gefunden, IE hängt zu sehr an den Standardbezeichnungen fest.

            Das heisst anstelle von #head muss man #header als DIV-Bezeichnung verwenden.

            Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht ...!

            Jetzt läuft es auf allen gängigen Browsern

            Wenn du meinst ...! Du solltest dir Matthias Antwort vielleicht nochmal aufmerksam durchlesen und auch entsprechend umsetzen.

            Hier nur mal einige Dinge auf die Schnelle ...

            • verwendest du ein Link-Element noch vor der Doctype-Angabe!?
            • Es fehlt eine Angabe zur Zeichenkodierung
            • wenn du schon solche "W3C" Grafiken einbindest, sollten die a) richtig verlinkt sein und b) solltest du da auch mal draufklicken und gucken, was passiert ...

            Ich würde ich den Kommentar nicht unbedingt als Erstes im Head unterbringen ...!

            Gruß Gunther

            1. @@Gunther:

              nuqneH

              • wenn du schon solche "W3C" Grafiken einbindest, sollten die a) richtig verlinkt sein und b) solltest du da auch mal draufklicken und gucken, was passiert ...

              VBG.

              Ich würde ich den Kommentar nicht unbedingt als Erstes im Head unterbringen ...!

              Und die Scripte auch nicht als letztes im head.

              Apropos Kommentare:

              <!-- Begin BODY -->  
                <body>
              

              Was soll das? Am Start-Tag sieht man, dass dort das 'body'-Element beginnt.

              Sind das Anker für irgendein CMS?

              Ansonsten sind diese Kommentare völlig überflüssig.

              Qapla'

              --
              „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
              1. Om nah hoo pez nyeetz, Gunnar Bittersmann!

                • wenn du schon solche "W3C" Grafiken einbindest, sollten die a) richtig verlinkt sein und b) solltest du da auch mal draufklicken und gucken, was passiert ...

                VBG.

                Was soll denn die Abkürzung in diesem Zusammenhang heißen?

                Matthias

                --
                1/z ist kein Blatt Papier.

                1. @@Matthias Apsel:

                  nuqneH

                  VBG.
                  Was soll denn die Abkürzung in diesem Zusammenhang heißen?

                  Was sie immer heißt.

                  Qapla'

                  --
                  „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
                  1. Hallo

                    Das Problem um das es geht ist sauber gelöst......andere Sachen die von euch angesprochen wurden, werden zu einem späterem Zeitpunkt geprüft und behoben.

                    Diese Hier:

                    <!-- Begin BODY -->  
                      <body>
                    

                    dienen dem Nutzer sich schnell zurecht zufinden in der Datei.

                    Ich danke für die Hilfe.

                2. Hallo,

                  VBG.
                  Was soll denn die Abkürzung in diesem Zusammenhang heißen?

                  was erscheint dir denn am wahrscheinlichsten?

                  Ciao,
                   Martin

                  --
                  Wichtig ist, was hinten rauskommt.
                    (Helmut Kohl, 16 Jahre deutsche Bundesbirne)
                  Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
                  1. Om nah hoo pez nyeetz, Der Martin!

                    was erscheint dir denn am wahrscheinlichsten?

                    wieder mal englisch ;-) Ist mir zum ersten mal begegnet. Und die deutschen Suchergebnisse sind nicht hilfreich gewesen.

                    Matthias

                    --
                    1/z ist kein Blatt Papier.

  2. Sorry und Thread beendet.......

    Fehler gefunden, IE hängt zu sehr an den Standardbezeichnungen fest.

    Das heisst anstelle von #head muss man #header als DIV-Bezeichnung verwenden.

    Jetzt läuft es auf allen gängigen Browsern

    1. Om nah hoo pez nyeetz, Kurosan!

      Fehler gefunden, IE hängt zu sehr an den Standardbezeichnungen fest.

      Fürs Archiv: Fehler weder gefunden noch beseitigt.

      Das heisst anstelle von #head muss man #header als DIV-Bezeichnung verwenden.

      Fürs Archiv: Dies ist falsch.

      Matthias

      --
      1/z ist kein Blatt Papier.