Sebastian Jurk: Gleitenden Durchschnitt berechnen

Beitrag lesen

Hallo,

danke fürs antworten.

So wie es dort im Abschnitt Simple Moving Average Calculation erklärt ist, wird der Wert des aktuellen Tages immer als letzter in die Reihe der X letzten Aktienwerte/Preise gezählt – das hieße in deinem Beispiel, X wäre zwei, die zur Berechnung des SMA für den 18.10. heranzuziehenden Preise wären also der vom 17.10. und 18.10.

Gut. Dann kann der aktuelle Durchschnittswert also erst errechnet werden wenn der aktuelle Wert vorhanden ist. Bei Tagesendkursen also erst wenn man den Tagesendkurs weiß. Erst dann kann man auch den Durchschnittswert des Tages berechnen.

Wieso macht dann aber die Darstellung des Charts, das ich verlinkt habe keinen richtigen Sinn? Ich meine, wenn die braune Linie stimmen würde dann müsste für den aktuellen Durchschnittswert ja der Kurs der aktuellen und der Kurs 2h vorher zusammen genommen werden. Was eigentlich genau die Mitte zwischen beiden Kursen bedeuten müsste. Tut es aber nicht. Ich kann mir das nicht erklären. Wie kommt das?

Und wie geht man vor wenn man zB alle 2h einen Wert für den gleitenden Durchschnitt haben will aber in diesen 2h mehrere Werte entstanden sind.

Dann musst du die Einheiten, auf denen du die Werte bildest, ändern.

Wenn z.B. alle 15 Minuten ein aktueller „Messwert“ (Aktienpreis) gegeben ist, dann bildest du den SMA eben über die letzten X dieser Werte.

Allerdings sind es keine festen Werte die ich habe. Die Liste setzt sich zusammen aus Käufen bzw Verkäufen. Da kann es passieren dass in 5min 20 Handel passierten oder auch in 2h gar kein Handel. Das heißt ich muss mir einen Bereich festlegen. ZB einen Wert stündlich errechnen. Die Frage ist jetzt was mehr Sinn macht. Den Preis des letzten Handels einer Stunde oder alle Handelspreise nehmen und daraus den Durchschnitt nehmen. Oder vielleicht sogar noch das Volumen der verschiedenen Handel mit gewichten.
Normalerweise gelten ja oft die Tagesschlusskurse. Wobei ich nicht wirklich weiß was die besonderes aussagen. Mehr Sinn würde doch machen der Durchschnitt der Kurse der letzten Stunde. Weil wenn der letzte Handel ein großer Verkauf war dann sagt das nichts über den echten Kurs aus. Denn der wird am nächsten Tag sicher wieder ausgeglichen. Von daher wäre es schon sinnvoll Durchschnitte zu nehmen denke ich.
Oder vielleicht berechne ich auch einfach alle Werte. Also Stundenschlusskurs, Durchschnitt, eventuell noch mit Volumenstärke und berechne daraus dann jeweils einen Durchschnitt. Dann kann ich in der Praxis sehen was mehr Sinn macht.

Wie nutzt man in php eigentlich zirkuläre Arrays? Einfach ein Array mit x Elementen nehmen und dazu eine Zählvariable die auf ein Arrayelement verweist oder gibt es dafür ein Konstrukt mit Pointer bei dem das letzte Arrayelement auf das erste Arrayelement verweist?

Grüße!
Sebastian