O_I_O: autologin - wie url ergänzen

Hallo,

vielleicht kann mir ja hier wer weiterhelfen.

Ist es möglich diese Url: "http://www.hoermann.pv-office.eu" so zu ergänzen dass man eine autologin hat?

Der Quelltext sieht mal so aus:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML>

<HEAD>

<TITLE>-- Solarportal Hoermann --</TITLE>

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<link href="css/scroll.css" rel="stylesheet" type="text/css">
<link href="css/text.css" rel="stylesheet" type="text/css">

</HEAD>

<BODY bgcolor="#ffffff" leftmargin="0" topmargin="0"
onLoad="parent.navigation.location.href='navigation.php'">
<!-- 586c75-->

<form name="form1" method="post" action="check_login.php">
<TABLE width=80% cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" align="left">
<tr>
<TD align="center" valign="top" class="grundtext" bgcolor="#ffffff"
width="60%"><!-- Inhalt-->
<div
style="margin-left: 0px; margin-right: 15px; margin-top: 20px; margin-bottom: 0px;">

	<p class="ueberschriftbraun">Willkommen im Monitoring-Portal f&uuml;r unsere Photovoltaik-Anlagen.  
	</p>  
	</div>  
	<br>  

	 Bitte benutzen Sie Ihr Passwort um sich in Ihren Park einzuloggen.  
	<DIV align=center  
		style="width: 50%; padding-top: 10px; padding-bottom: 10px;"><input  
		type="text" name="user" size="20" class="textfeld"  
		value="Benutzername"><br>  
	<br>  
	<input name="pwd" size="20" class="textfeld" type="password"  
		value="\*\*\*\*\*\*"></DIV>  
	<DIV align=center  
		style="width: 50%; padding-top: 0px; padding-bottom: 20px;"><input  
		type="submit" value="" name="login" title="Login" class="buttonlogin">  

	</DIV>  
	  
	<DIV align="center"  
		style="width: 100%; padding-left: 0px; padding-top: 0px;"><IMG  
		SRC="imgs\_cms/start2.jpg" width="600" height="400" BORDER="0" ALT=""></DIV>  


	</TD>  

</TR>  

</TABLE>  

</form>

</BODY>
</HTML>

  1. Moin!

    Interessante Frage. Leider hast Du da was durcheinander gebracht.

    Der Quellcode der Ressource hinter dieser URL sieht so aus:

      
    <HTML>  
      
    <head>  
    <meta http-equiv="Content-Type"  
    	content="text/html; charset=windows-1252">  
    <title>Solarportal Hoermann</title>  
      
    </HEAD>  
      
    <frameset rows="80,*" framespacing="0" border="0" frameborder="no">  
    	<frame name="banner" src="menuleiste_oben.php" scrolling="no"  
    		marginwidth="0" marginheight="0" noresize>  
      
    	<frameset cols="260,*" framespacing="0" border="1" frameborder="yes">  
    	  
    	  
    		<frame name="navigation" src="navigation.php" marginwidth="0" frameborder="1" framespacing="0"  
    			marginheight="0" scrolling="auto">  
    		<frame name="Hauptframe" src="index_real.php" scrolling="auto">  
    		  
    	</frameset>  
    </frameset>  
      
    <noframes>  
    <body>  
      
    <p>Diese Seite verwendet Frames. Frames werden von Ihrem Browser aber  
    nicht unterstützt.</p>  
      
    </body>  
    </noframes>  
      
      
    </html>
    

    Was Du gepostet hast war der Quellcode von http://www.hoermann.pv-office.eu/index_real.php

    (coolerweise liefert die Hauptdomain pv-office.eu nen Error 403 während andere Aufrufe auch gern mal eine Default Fehlerseite von Plesk werfen - ein lustiges Konzept hat diese Seite)

    Jetzt bliebe noch die Frage, was Du eigentlich genau willst. Es ist Dir wahrscheinlcih nicht bewusst, aber Deine Fragestellung ist so offen und interpretierbar, daß ich keine Antwort geben kann. Bitte erklär doch mal genauer was Du möchtest. Bist Du Kunde, und hättest gern wie gewohnt, daß die Seite sich merkt, wer Du bist, so daß Du dich nicht bei jedem Besuch neu einloggen musst? Meinst Du vielleicht gar nicht die URL sondern die Ressourcen? Sollst Du gar ein Autologin einrichten und möchtest wissen wie?

    Als allgemeine Antwort kann ich erstmal nur sagen: Ein Autologin ist eine Sache die eine Seite als Option vorgegeben haben muss. Die aufgerufene Ressource muss also irgendwie in der Lage sein mitgelieferte Daten (gewöhnlich über Querystrings im Format ?user=username&pwd=passwort oder Session IDs) auszuwerten und zu verarbeiten oder diese Informationen über Cookies zu bekommen. Gewöhnlich wird soetwas über Cookies gemacht, da normale User selten Querystrings eingeben. Das heisst natürlich daß Ein Benutzer seinem Browser Cookies auch erlauben muss.

    --
    Signaturen sind blöd!