Hello Jürgen,
ich würde utf-8 nicht als "aufgeblähtes" ASCII sehen, sondern als komprimiertes UTF-16 oder UTF-32.
Genau darum ging es. Entweder man nimmt einen direktgestreuten Code (ASCII, UTF-16, UTF-32), oder man benutzt Rechenzeit für die Serialisierung, Deserialisierung.
Auf jeden Fall explodiert der Aufwand mächtig gegenüber dem guten alten Ein-Byte-Code.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg