Hallo:-)
..dass du es in Javascript machen möchtest..
ja genau
..Das kommt drauf an, was du damit eigentlich erreichen willst. Eine Navigation auf diese Weise zu realisieren, halte ich zum Beispiel nicht für schlau...
Eigentlich erübrigt sich mit der Antwort die ganze Aufgabe. Ich bräuchte eine Navigationsseite zu div. Link, je nach gewählter Checkbox kann man belibiege Links in der dropdownliste auswählen. Mit was für einem Ansatz würdest du es machen?
Die Idee von vorhin möchte ich jedoch nicht so schnell verwefen:
Du musst zunächst das gewünschte select-Element im Dokument finden. Dazu hast du mehrere Möglichkeiten - du kannst ihm eine ID geben und das Element dann mit getElementById() suchen; du kannst andere getElement[s]ByX-Methoden verwenden; du kannst es auch über document.formularname.elementname ansprechen. SELFHTML gibt dir ein paar Anregungen.
Dieses select-Element bzw. sein zugehöriges Javascript-Objekt hat eine Eigenschaft options, das seine Kindelemente, nämlich die option-Elemente repräsentiert. Damit kannst du vorhandene options verändern oder auch neue hinzufügen.
Dann brauchst du noch den onselect-Eventhandler (du hast onclick gewählt, das ist IMO auch okay). Dieser Eventhandler muss aus dem ausgewählte bzw. angeklickte option-Element die damit verknüpfte Ziel-URL auslesen, die du ja im value-Feld unterbringen willst, und sie der href-Eigenschaft des location-Objekts zuweisen. Damit löst du indirekt das Laden der gewünschten Ressource aus.
Kannst du mir dies in Codezeilen(Beispiel) schildern?
Mir ist nicht ganz klar wie ich die Arrays im html code adressieren/zugreifen muss/kann!?
Vielen Dank für deine Hilfe
Gruss