Gunther: Textbox vertikal an benachbarten Elementen ausrichten

Beitrag lesen

Hallo Chris!

Mit JavaScript würde ich das schon irgendwie hinkriegen, frage mich nur, ob das auch ohne geht...
Es geht. Die Frage ist aber, ob es Sinn macht.

Soll was genau heißen? Es ist fraglich, ob das Layout Sinn ergibt oder das Weglassen von JavaScript???

Ich halte es prinzipiell gerne so, dass (m)ein Layout rein durch CSS "ordentlich" dargestellt wird. Und dann, falls gewünscht, kann man noch irgendwelche Dinge per JS "tunen" oder ändern.

Hättest Du Lust, Dir die Mühe zu machen und mir ein Gegenbeispiel aufzuschreiben? Dann könnte ich mir mehr darunter vorstellen.

Ich habe mal ein Fiddle erstellt (hoffe klappt auch - ist mein Erstes) ;-)

Wenn, dann würde ich dir in diesem Fall zu Möglichkeit 1 raten.

Ok... Gibt's ne Begründung für diese Tendenz?

Wegen des besseren Browser-Supports im Moment noch.

Für was genau gibt es display:table? Bzw. was ist der Unterschied zu einer normalen Tabelle? Doch wohl nicht nur, dass man das Konstrukt dann formal nicht Tabelle(-nlayout) nennen muss... ;-)

Um Elemente tabellarisch darzustellen (vermutlich)! :-P
Und der Unterschied ist ein ganz gravierender. Hier befinden wir uns rein auf der Darstellungsseite (mit diplay:table), wohingegen die Verwendung von <table> & Co. im HTML Code ja eine semantische Bedeutung hat, nämlich dass es sich um tabellarische Daten handelt. So verwenden wir "inhaltsleere" Elemente, und können die bspw. je nach Ausgabemedium auch völlig unterschiedlich "stylen".

Das das Problem mit nem Tabllen-"layout" leicht zu meistern wäre, ist mir schon klar.

Anders ist die Anforderung mit CSS gar nicht zu lösen ...(außer mit Flexbox noch)! ;-)
Also wenn dir das klar ist, warum hast du es dann nicht gleich so gemacht!?

Gruß Gunther