ChrisB: Cookies von Drittanbietern

Beitrag lesen

Hi,

Jetzt stellt sich die Frage, wer diese Cookies erlaubt und wer nicht.

Mit Statistiken kann ich dir nicht dienen – und nur auf den Umstand hinweisen, dass Safari der restriktivste Browser ist, was die Voreinstellung zu Third Party Cookies angeht – nämlich „ablehnen“.

Da diese Cookies u.a. wegen Like-Buttons und ähnlichem in Diskussion sind

Ja, oder auch beim entwickeln eigener Facebook-Apps, die auf der Facebook-Seite in einem Iframe laufen.

Viele Nutzer mit nicht-Safaris kann man damit abfrühstücken, dass man einen P3P-Policy-Header sendet – dann lassen gängige Browser in Default-Einstellungen Drittparteikekse zu.

Im Safari hilft eigentlich nur das Öffnen eines Popups von der jeweiligen Domain, um dann darin einen Cookie zu setzen; damit gilt der nicht mehr als Third Party Cookie – aber das ungefragte Öffnen eines Popups wird auch wiederum oft geblockt. Das kann man also eigentlich nur dem Benutzer als Option anbieten, um Cookies für diese Domain „einzuschalten“ – Popup selber onclick öffnen lassen.

Ansonsten hilft am zuverlässigsten natürlich ein Check darauf, ob der Client Cookies akzeptiert hat, und wenn dies nicht der Fall zu sein scheint, die Ausgabe einer entsprechenden Meldung. Nur ist das natürlich bei Inhalten, die man selbst von einem Drittanbieter einbindet, nicht so ohne weiteres möglich.

MfG ChrisB

--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?