tami: isdn oder analog telefon mit a.b. für zwei leitungen

hi,

am betroffenen anschluss hängt bereits eine fritzbox mit S0 Anschluss und eine Agfeo-Anlage. Analoge Anschlüsse wären also noch verfügbar, da nicht alle genutzt sind.

Für einen Home-Office-Anschluss gibt es auch noch genug freie Rufnummern. Der Anschluss soll aber mit AB zusammen zwei Leitungen zur Verfügung haben, so dass der AB bei 111-222-333 rangeht, auch wenn mann über 111-222-333 spricht.

Damit man vom Mobilteil aus den AB abfragen kann (der steht dann u.U. bei der Anlage, also in einem anderen Zimmer wenn nicht gar Stockwerk (Keller)) bräuchte man wohl entweder:

  1. ISDN-Telefon mit zwei Mobilteilen und dazugehörigem AB (was aber gleich mal 100,- teurer ist nach einem erste Blick).

oder

  1. dann eben doch zwei analoge Telefone, eben eins mit AB und eins ganz schlicht, die jeweils an zwei verschiedene analogen Anschlüssen einer der beiden Anlagen hängen.

Kann mich nicht so recht entscheiden. Mit ISDN-Telefon wäre es zwar irgendwie praktischer, aber wenn man mal komplett von ISDN weg ginge (auf VoIP), was soll man dann mit den Geräten?

Dankbar für einen Denkanstoß,

mfg

tami

  1. Hallo,

    zum Verständnis:
    a) Besser ist, wenn du *erst* erklärst, was du eigentlich vorhast, und dann erst ins Detail gehst.
    b) Vielleicht hättest du "Agfeo" erklären sollen - ich habe den Namen noch nie gehört und musste
       erst nachforschen, worum es sich bei der Bezeichnung handelt.

    am betroffenen anschluss hängt bereits eine fritzbox mit S0 Anschluss und eine Agfeo-Anlage. Analoge Anschlüsse wären also noch verfügbar, da nicht alle genutzt sind.

    Gut. Bist du dir darüber im Klaren, dass die Fritzbox selbst auch schon eine ausgeklügelte Telefonanlage mit vielen Features enthält? Insbesondere hat sie einen in Software realisierten Faxempfänger und mehrere frei konfigurierbare Anrufbeantworter integriert.

    Das wirft die Frage auf: Wie sind die beiden Telefonanlagen jetzt verschaltet? Wieviele Telefone sind wo angeschlossen? Eventuell kann man die Agfeo-Anlage auch ganz einsparen, wenn die Zahl der Telefonanschlüsse an der Fritzbox (max. 3 analoge Geräte, plus weitere ISDN-Geräte am internen S0-Bus) genügt.

    Für einen Home-Office-Anschluss gibt es auch noch genug freie Rufnummern. Der Anschluss soll aber mit AB zusammen zwei Leitungen zur Verfügung haben, so dass der AB bei 111-222-333 rangeht, auch wenn mann über 111-222-333 spricht.

    Ist mit dem Fritzbox-AB möglich, soweit ich weiß.

    Damit man vom Mobilteil aus den AB abfragen kann (der steht dann u.U. bei der Anlage, also in einem anderen Zimmer wenn nicht gar Stockwerk (Keller)) bräuchte man wohl ...

    ... den in der Fritzbox integrierten AB und ein herkömmliches Telefon am Analog- oder S0-Anschluss der Fritzbox.

    Kann mich nicht so recht entscheiden. Mit ISDN-Telefon wäre es zwar irgendwie praktischer, aber wenn man mal komplett von ISDN weg ginge (auf VoIP), was soll man dann mit den Geräten?

    Man könnte sie am S0-Bus der Fritzbox weiter nutzen. Aber warum erst teure ISDN-Geräte anschaffen?

    So long,
     Martin

    --
    Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
    Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. hi,

      b) Vielleicht hättest du "Agfeo" erklären sollen - ich habe den Namen noch nie gehört und musste

      sorry, ich dachte das wäre "gängig".

      Gut. Bist du dir darüber im Klaren, dass die Fritzbox selbst auch schon eine ausgeklügelte Telefonanlage mit vielen Features enthält? Insbesondere hat sie einen in Software realisierten Faxempfänger und mehrere frei konfigurierbare Anrufbeantworter integriert.

      Prima. Die Faxfunktion nutze ich schon, die AB-Funktion noch nicht. Da war ich nicht drauf gekommen!

      Man könnte sie am S0-Bus der Fritzbox weiter nutzen. Aber warum erst teure ISDN-Geräte anschaffen?

      Ja, so dachte ich auch, und mit dem integrierten AB in der Fritz-Box sollte das ja gehen! Danke!

      mfg

      tami

      1. hi,

        Prima. Die Faxfunktion nutze ich schon, die AB-Funktion noch nicht. Da war ich nicht drauf gekommen!

        Uhuu, meine Kinder haben alle USB-Speicher verdaddelt ...; den brauchts für den Fritz-Box-AB. Aber ich bleiben dran ;-).

        mfg

        tami

        1. Hallo,

          Uhuu, meine Kinder haben alle USB-Speicher verdaddelt ...; den brauchts für den Fritz-Box-AB. Aber ich bleiben dran ;-).

          wie nutzt du dann die Faxfunktion ohne USB-Speicher? Mit e-Mail-Zustellung? Das geht mit den aufgezeichneten Nachrichten des AB auch. AVM verwendet da bloß einen sehr exotischen Codec, so dass man für die Wiedergabe der Nachrichten lange nach einer passenden Software suchen muss (ich habe damals irgendwann aufgegeben und stattdessen einen 1GB-Stick angestöpselt).

          Bei neuere Fritzboxen kann man sogar einen kleinen Teil des internen Speichers für den AB verwenden. Da ist die Aufnahmedauer dann halt sehr begrenzt. Aber nachdem man USB-Sticks mit 4 oder 8GB inzwischen schon für unter 10EUR nachgeschmissen bekommt ...

          Ciao,
           Martin

          --
          Wenn zwei dasselbe tun, sind sie vielleicht bald zu dritt.
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. hi,

            Hallo,

            Uhuu, meine Kinder haben alle USB-Speicher verdaddelt ...; den brauchts für den Fritz-Box-AB. Aber ich bleiben dran ;-).

            wie nutzt du dann die Faxfunktion ohne USB-Speicher? Mit e-Mail-Zustellung?

            Ja.

            Das geht mit den aufgezeichneten Nachrichten des AB auch. AVM verwendet da bloß einen sehr exotischen Codec, so dass man für die Wiedergabe der Nachrichten lange nach einer passenden Software suchen muss (ich habe damals irgendwann aufgegeben und stattdessen einen 1GB-Stick angestöpselt).

            Bietet mir die 7170 nicht an. Da gibts nur einen Menüpunkt "mit integriertem AB" und dann will er Speicher! ;-)

            Bei neuere Fritzboxen kann man sogar einen kleinen Teil des internen Speichers für den AB verwenden. Da ist die Aufnahmedauer dann halt sehr begrenzt. Aber nachdem man USB-Sticks mit 4 oder 8GB inzwischen schon für unter 10EUR nachgeschmissen bekommt ...

            Darf Vati mal shoppen gehen ;-).

            mfg

            tami

            1. Hallo,

              Das geht mit den aufgezeichneten Nachrichten des AB auch. AVM verwendet da bloß einen sehr exotischen Codec, so dass man für die Wiedergabe der Nachrichten lange nach einer passenden Software suchen muss (ich habe damals irgendwann aufgegeben und stattdessen einen 1GB-Stick angestöpselt).
              Bietet mir die 7170 nicht an. Da gibts nur einen Menüpunkt "mit integriertem AB" und dann will er Speicher! ;-)

              hmm, dann ist die Option wohl bei irgendeinem Firmware-Update rausgefallen. Als ich die Box neu hatte und etwas damit experimentiert habe, war Firmware-Version 29.04.56 (IIRC) drauf, damit ging das noch. Inzwischen ist 29.04.87 aktuell.

              Im Lauf der "Weiter"-Entwicklung sind ja einige interessante Features bedauerlicherweise auf der Strecke geblieben. Beispielsweise konnte man bis FW-Version 76 die LAN- und WLAN-Clients in getrennten Netzen organisieren, das geht jetzt nicht mehr. In den Versionen vor 76 war auch noch die komplette Konfigurations-Weboberfläche ohne Javascript benutzbar, das ist auch passé. Schade.

              Bei neuere Fritzboxen kann man sogar einen kleinen Teil des internen Speichers für den AB verwenden. Da ist die Aufnahmedauer dann halt sehr begrenzt. Aber nachdem man USB-Sticks mit 4 oder 8GB inzwischen schon für unter 10EUR nachgeschmissen bekommt ...
              Darf Vati mal shoppen gehen ;-).

              *fg*

              Viel Spaß noch,
               Martin

              --
              Husten kann böse Folgen haben.
              Besonders im Kleiderschrank.
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
              1. hi,

                hmm, dann ist die Option wohl bei irgendeinem Firmware-Update rausgefallen. Als ich die Box neu hatte und etwas damit experimentiert habe, war Firmware-Version 29.04.56 (IIRC) drauf, damit ging das noch. Inzwischen ist 29.04.87 aktuell.

                Ich dachte das wäre eine Krankheit von Microsoft, Features bei höheren Versionen einfach wieder fallen zu lassen ;-).

                Mir ist auch so ganz dunkel, als wenn ich das damals mal ausprobiert hätte.

                mfg

                tami

      2. Hallo,

        b) Vielleicht hättest du "Agfeo" erklären sollen - ich habe den Namen noch nie gehört und musste
        sorry, ich dachte das wäre "gängig".

        hm, mir war der Name bis eben fremd.

        Prima. Die Faxfunktion nutze ich schon, die AB-Funktion noch nicht. Da war ich nicht drauf gekommen!

        Einen wichtigen Hinweis habe ich vergessen: Wenn du Telefon und AB *gleichzeitig* nutzen willst (also der AB ein Gespräch annehmen soll, während du telefonierst) dann muss die Fritzbox natürlich an einem Anschluss hängen, der zwei gleichzeitige Gespräche erlaubt - also ISDN oder VoIP. Falls der Box *nur* ein herkömmlicher Analoganschluss zur Verfügung steht, geht das prinzipiell nicht.

        Ciao,
         Martin

        --
        Verliebt:    Er spricht, sie lauscht.
        Verlobt:     Sie spricht, er lauscht.
        Verheiratet: Beide sprechen, und die Nachbarn lauschen.
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. hi,

          Hallo,

          b) Vielleicht hättest du "Agfeo" erklären sollen - ich habe den Namen noch nie gehört und musste
          sorry, ich dachte das wäre "gängig".

          hm, mir war der Name bis eben fremd.

          Prima. Die Faxfunktion nutze ich schon, die AB-Funktion noch nicht. Da war ich nicht drauf gekommen!

          Einen wichtigen Hinweis habe ich vergessen: Wenn du Telefon und AB *gleichzeitig* nutzen willst (also der AB ein Gespräch annehmen soll, während du telefonierst) dann muss die Fritzbox natürlich an einem Anschluss hängen, der zwei gleichzeitige Gespräche erlaubt - also ISDN oder VoIP. Falls der Box *nur* ein herkömmlicher Analoganschluss zur Verfügung steht, geht das prinzipiell nicht.

          Ja, das ist klar. Allerdings kann man dann vermutlich, wenn die Box mit ihrem AB schon rangegangen ist, nicht mehr dazwischen gehen, oder? 7170 wie gesagt. Kanns ja erst probieren, wenn ich nen USB-Stick habe ;-).

          mfg

          tami

          1. Hallo,

            [...] Falls der Box *nur* ein herkömmlicher Analoganschluss zur Verfügung steht, geht das prinzipiell nicht.
            Ja, das ist klar. Allerdings kann man dann vermutlich, wenn die Box mit ihrem AB schon rangegangen ist, nicht mehr dazwischen gehen, oder? 7170 wie gesagt.

            doch, kann man. Telefon nehmen, *09 wählen, dann übernimmt man das Gespräch vom AB. Egal ob man dem eine eigene Rufnummer zugewiesen hat, oder ob er sich eine mit dem Telefon teilt - denn intern hat jedes Gerät seine eigene Nummer. Ich hab übrigens selbst eine 7170. :-)
            Steht aber auch in der Bedienungsanleitung ...

            Ciao,
             Martin

            --
            Der Bäcker schlägt die Fliegen tot
            Und macht daraus Rosinenbrot.
            Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(