Kai345: Übergabewert für document.getElementById

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

name="a1" id="w1"

Das halte ich im Übrigen für unklug. Es spricht in aller Regel nichts dagegen, den gleichen Bezeichner für name und id zu verwenden, und vor allem beugt es späterer Verwirrung vor, wenn das Kind nur einen Namen hat, statt zwei.

Eigentlich reicht ein „name“-Attribut aus. Die Referenzen kann man über document.forms erhalten; bei Verwendung eines label-Elements setzt man das Formularelement als Kindelement ein; per CSS kann man mit [name=] arbeiten. Somit ist das id-Attribut fast immer entbehrlich.

IE6 wäre die einzige Ausnahme, die mir einfiele, aber wer will den - ohne die Überzeugungskraft einer .44er Magnum an der Schläfe zu spüren - noch unterstützen?

Stur lächeln und winken, Männer!
Kai

--
It all began when I went on a tour, hoping to find some furniture
 Followed a sign saying "Beautiful Chest", led to a lady who showed me her best)
SelfHTML-Forum-Stylesheet