Der Martin: Aus dem Tagebuch eines alternden EDV'lers ... ;-)

Beitrag lesen

Hallihallo,

na da hat aber jemand zum Rundumschlag ausgeholt ...! ;-)

... und spricht mir aus der Seele, ein Bruder im Geiste.

EDVIT

Diese Ungleichung ist zwar richtig; das Problem sitzt aber tiefer. Das Verständnisproblem ist, dass die Bedeutung des Schlagworts bzw. der Abkürzung IT im Englischen eben nicht identisch ist mit dem, was wir Informationstechnik nennen. sondern vor allem den ingenieurmäßigen, also anwendungsorientierten Teil meint - während wir mit "IT" die Informationstechnik als Wissenschaft meinen. Und so gilt doch wieder:

EDV ≈ IT

Dann kam eine Windows-Umstellung nach der nächsten. [...]

Nun, es gab sicherlich auch noch andere Gründe, als rein den Umsatz anzukurbeln, aber ich sehe das vereinfacht ausgedrückt so:
Vista war ein unausgereiftes Produkt.

Ich höre mich nicht nein sagen.

Windows 7 ist ein (halbwegs) ausgereiftes Vista.

Nein. Windows 7 ist ein XP mit ein paar technischen Fortschritten, aber einem GUI, das vor allem darauf optimiert ist, den Anwender bestmöglich am Arbeiten zu hindern. Das GUI von Windows hatte für mich mit Windows 2000 sein Optimum an Benutzerfreundlichkeit erreicht, war mit XP schon grenzwertig (aber gerade noch akzeptabel), und geht seither stetig den Bach runter.

Ein mir ähnlich unverständliches Verhalten ist ja auch immer noch die quasi "Bevormundung" seitens MS alles auf C:\ zu installieren, ...

Das ist ja nicht wahr. Jedes "ordentliche" Programm lässt mich bei der Installation das Verzeichnis frei wählen - und sogar das Standardverzeichnis C:\Programme, das immer als Default vorgeschlagen wird, lässt sich permanent auf ein anderes Verzeichnis umstellen, wenn man das möchte.

und es dem Anwender auch besonders schwer zu machen, seinen Rechner auf Wunsch als Einzelplatzrechner mit einer Single-User Umgebung einzurichten ...!

Das hat mich auch schon ab und zu gestört, und ja, ich finde das auch unverständlich. Aber das ist mit den gängigen Linux-Distros ja nicht anders: Ich wüsste nicht, dass man das Repository von, sagen wir, Ubuntu 12.04 (oder Teile davon) irgendwo als DVD bestellen könnte, um auch an einem Einzelplatzrechner jedes Paket aus dem verfügbaren Angebot nachinstallieren zu können.

Oder bin ich inzwischen einfach nur alt und sollte mich aus der Diskussion raushalten?
Mit zunehmendem Alter setzt ja bei den Menschen häufiger der Wunsch nach weniger Veränderungen/ Neurungen und mehr der Beibehaltung des Alten/ Gewohnten ein ... ;-)
Vielleicht bis du langsam an dem Punkt, wo dich das mehr nervt ...!

Dann war ich mit 30 schon an dem Punkt.

So long,
 Martin

--
Ich bin 30. Ich demensiere apokalyptisch.
  (Orlando)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(