Hallo Forum!
Ich habe bisher die Ausgabe meine eigenen Fehlerseiten mittels .htaccess folgendermassen geregelt:
ErrorDocument 401 /fehler/401_fehler.php
ErrorDocument 403 /fehler/403_fehler.php
ErrorDocument 404 /fehler/404_fehler.php
u.s.w.
Und dazu dann für jede http Statusmeldung eine egene php Ressource.
Jetzt frage ich mich gerade, ob man das nicht eleganter lösen kann und den vom Server kommenden Statuscode auslesen und entsprechend _mit einer einzigen_ php Ressource verarbeiten kann.
Also so:
ErrorDocument 401 /fehler/fehler.php
ErrorDocument 403 /fehler/fehler.php
ErrorDocument 404 /fehler/fehler.php
u.s.w.
Und innerhalb von fehler.php eine Abfrage nach dem http Statuscode und mittels if-Schleife oder case-Anweisung eine entsprechende Fehlermeldungsausgabe.
Kann man das technisch realisieren und wenn ja, mit welcher php-Funktion? Oder ist das technisch gar nicht möglich und ich _muss_ für jeden http Statuscode eine eigene Fehlermeldungs-Seite schreiben? Meine Google-Suche hat mir leider keine brauchbare Antwort geliefert.
Danke für jede Hilfe!
MfG
Hugo Egon Balder