HP-User: Browserschrift auslesbar?

Beitrag lesen

Morgen Gunnar

nuqneH

Viele Webseitenschreiber, ich selber auch, nehmen beim Impressum, wenn es um die E-Mail Adresse und die Telefonnummer geht, eine kleine Grafik.

Um welches Problem zu lösen?

Mensch Gunnar, jetzt enttäuscht du mich ;-)

A)
Noch nie vom Problem gehört, dass unzählige Bots durch das WWW streifen und E-Mail Adressen sammeln, um sie voll zu spammen? Mit einer Grafik hast du dieses Problem nicht - Die Praxis gibt mir recht *jaja*

B)
Gleiches gilt für die Telefonnummer. Hunderte von Anrufen mit einer automatischen Stimme, ob man nicht hier und da was kaufen, sparen, versichern möchte. Das nervt ohne Ende.

Durch eine Grafik ist man sehr gut von A und B geschützt. Das ist bewiesener Fakt. Mir ist noch kein Bot begegnet, der Grafik-Text ausgelesen hat - auch wenn immer wieder behauptet wird, dass es sowas gibt und technisch kein problem wäre.

Dein Einwand, dass manche Browser die Grafik ausgeschaltet haben (kein jpg, kein png), kann ich nur schwer ernst nehmen - aber es soll ja Leute geben, die statt eines Telefones noch Rauchzeichen nutzen ;-)

Dein Problem ist viel einfacher zu lösen als du denkst. Verwende keine Grafik!

Das heisst also, du kennst eine Möglichkeit, die E-Mail und die Telefonnummer so zu Verstecken, dass der Client sie lesen kann, der böse Bot aber nicht? Na da bin ich echt gespannt.

Für mein Verständnis: Was der Client sieht, sieht auch ein Bot.

PS. Die "beispiel(at)beispieldomain.de", also die österreichische Lösung (AT), ist so alt wie Methusalem - praktisch ohne Schutzwirkung.
Abwandlung hiervon wäre noch "beispiel(klammeraffe)beispieldomain.de"

Gruss HP-User