Tach!
Folgende Probleme sind aufgetreten:
- das Verzeichnis kann nach Erstellung nicht mehr gelöscht werden
Derjenige, der das Verzeichnis hat anlegen können, muss es auch löschen können. Beides sind Schreiboperationen im übergeordneten Verzeichnis, wofür die entspechenden Rechte benötigt werden.
- ich kann keine Dateien darin per FTP einfügen
Das ist ein typisches Problem bei Hostern, mit PHP als Apache-Modul. In dem Fall läuft PHP unter der Kennung des Webservers und die FTP-Kennung des Anwenders ist eine andre, wobei dann die Zugriffsrechte über Gruppenzugehörigkeiten oder gar "Other" gelöst werden müssen. Beides ist gleichermaßen ungünstig, weil durch die Schreibrechte für den Apachen auch alle andere Mithostlinge Zugriff bekommen.
Was ich jetzt nicht weiss:
warum hat meine .htaccess Datei nach dem Erstellen den wert adfr(0644) statt adfrw(0644)
und den Besitzer/Gruppe 33 33 statt 1128 ...
Wer oder was ist adfr/adfrw? 33 ist vermutlich UID und GID vom Apachen, 1128 wird die deiner FTP-Kennung sein.
Das Problem lässt sich sicherheitstechnisch einigermaßen ordentlich nur dann lösen, wenn PHP als (F)CGI unter eigener Kennung läuft, die dann auch gleichzeitig die FTP-Kennung (oder besser SFTP/SSH) ist. Wenn das für dich beim Hoster nicht konfigurierbar ist, dann ist der für das Projekt nicht brauchbar. Bei einem eigenen Server solltest du das entsprechend der dortigen Konfigurationsphilosophie ändern können.
dedlfix.