Der Martin: "Transparente" Werbebanner

Beitrag lesen

Hallo,

Nervtöter. "css hintergrund halbtransparent". "css überlagern".
Danke, ja natürlich ist es wohl heute eher nervig, aber interessant, wie man sowas überhaupt macht.

ja, von einem "akademischen Standpunkt" gesehen schon, genauso wie es von der technischen Herausforderung interessant ist, einen Trojaner zu programmieren. Das heißt dann aber noch nicht, dass man es auch wirklich tun möchte.

Ich meine ich klicke es auch immer weg

Ich nicht, denn wenn überhaupt etwas erkennbar ist, wo man mit gutem Gewissen klicken könnte (was leider oft nicht der Fall ist), dann weiß man trotzdem nicht, was man mit diesem Klick sonst noch so alles auslöst.
Ich warte immer ein paar Sekunden, ob diese Werbeteaser vielleicht von selbst wieder verschwinden; manche tun das. Wenn nicht, nehm ich Firebug und knipse diese unerwünschten Elemente aus dem DOM heraus.

aber ich bin immer noch fasziniert, wenn irgendwelche Banner in den Vordergrund kommen und der Hintergrund transparent wird.

Ich bin dagegen fasziniert, wie viele Popups seit Firefox 19 trotz aggressiv eingestelltem Popup-Blocker noch erscheinen. Oft sogar mit einem komplett neuen Browserfenster, obwohl ich eigentlich eingestellt habe "Open new windows in a new tab instead".

Wenn man nicht weiß was eine Tunika ist kann man auch nicht danach suchen :)

Warum nicht? Sobald ich das Stichwort kenne, kann ich danach suchen und nachlesen, was es bedeutet.

Doch: "römisches kleidungsstück"
Ich wußte es, selfhtml = intelligentestes Forum Deutschlands.

*g*

Ciao,
 Martin

--
Die letzten Worte des Hardware-Bastlers:
Das Netzkabel lass ich wegen der Erdung lieber dran.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(