click-to-play für HTML5-Videos
lichtheini
- browser
0 Der Martin
Nabend!
Seit einiger Zeit benutze ich sehr zufrieden die Funktion click-to-play im Firefox und Chrome. Damit hat man eine ziemlich gute Kontrolle, welche Plugins geladen werden. Hilft insbesondere gegen den Autostart von Youtube und gegen unerwünscht laute oder virenversuchte Werbung.
Da mir jetzt schon mehrmals HTML5-Videos in Werbung aufgefallen sind, lautet die Frage konsequenterweise:
Wie kann ich beim video
-Element den Autostart global in modernen Browsern verhindern?
Es sollten ja prinzipiell wenige Zeilen Javascript reichen, die sich an jedes video
-Element hängen und damit Autostart und Laden des Videos (zwecks Ausnutzen von Sicherheitslücken?) verhindern. Es gibt zwei Greasemonkey-Scripte, aber ich hatte eigentlich gehofft, ohne (solch mächtige) Erweiterung auszukommen. Die user.js des FF scheint nicht der richtige Ort zu sein. Gibts da was analog zu userChrome.css?
Und was ist Eure Meinung: Werden die Browser den Autoplay zwecks Sicherheit/Nervfaktor generell deaktivieren (lassen)?
Grüße
der lichtheini
P.S. Lautstärke runter drehen und Demo schauen.
Hallo,
P.S. Lautstärke runter drehen und Demo schauen.
danke, das hat mir gerade Opera 12.14 unter Linux komplett abgeschossen und stattdessen zwei Instanzen vom GNOME MPlayer gestartet, die aber nichts spielen wollten! Ich bin fasziniert.
Ciao,
Martin
P.S. Lautstärke runter drehen und Demo schauen.
danke, das hat mir gerade Opera 12.14 unter Linux komplett abgeschossen und stattdessen zwei Instanzen vom GNOME MPlayer gestartet, die aber nichts spielen wollten! Ich bin fasziniert.
Upps...Das war nicht Absicht! Noch ein Grund Autoplay zu deaktivieren. Unter uns: so etwas sollte eigentlch nicht passieren, oder? Wenigstens vorher fragen wäre nett. Im FF20 werden auch zwei Videos automatisch wiedergegeben, erklärt den doppelten MPlayer.
Grüße
der lichtheini
Hi,
P.S. Lautstärke runter drehen und Demo schauen.
danke, das hat mir gerade Opera 12.14 unter Linux komplett abgeschossen und stattdessen zwei Instanzen vom GNOME MPlayer gestartet, die aber nichts spielen wollten! Ich bin fasziniert.
Upps...Das war nicht Absicht!
habe ich auch nicht angenommen. :-)
Ich war selbst leicht schockiert, weil Opera bei mir aus voller Absicht sehr "clean" eingestellt ist, d.h. keine Erlaubnis hat, Javascript oder Flash auszuführen, und keine Erlaubnis, eingebettete Multimedia-Inhalte abzuspielen, so dass ich Opera als Alltagsbrowser verwenden kann, ohne dauernd genervt zu werden.
Noch ein Grund Autoplay zu deaktivieren.
Habe ich. Eigentlich. .oO(?)
Unter uns: so etwas sollte eigentlch nicht passieren, oder? Wenigstens vorher fragen wäre nett.
Ja. Wobei mein Vorwurf hier eher dem Browser gilt als den Webautoren. Vermutlich gilt die Einstellung
Allow Autoplay [ ]
in opera:config nur für Multimedia-Inhalte, die als <object> eingebunden sind, und nicht für das audio- oder video-Element aus HTML 5.
Im FF20 werden auch zwei Videos automatisch wiedergegeben, erklärt den doppelten MPlayer.
Ja, okay. Richtiger wird das Verhalten dadurch auch nicht.
Ciao,
Martin