michael partheymüller: Webshop Alternative zu xtcommerce

Beitrag lesen

Wenn es bei mir soweit ist, werde ich meine eigens programmierte SW einsetzen, für deren
Programmierung habe ich eine Woche gebraucht ;)

Das halte ich für einen Profi schon für realistisch. Die meisten die was übers Internet verkaufen werden an Zahlungsarten vielleicht Nachnahme, Vorkasse und paypal anbieten. Da ist der Programmieraufwand auch schon geringer. Zum anderen bietet ein Shop ähnlich xtcommerce z.B. Funktionen wie Rabatt für ein Produkt. Das kann man aber zur not auch manuell eintragen. Auch diese Funktion bräuchte es nicht unbedingt.

Ich selbst merke, das ich wohl noch mehr Zeit mit den übrigen Shop Alternativen aufbringen muß, ehe mir ein Urteil bilden zu können. Das dann natürlich auch das Shop Layout programmiert werden muß ist eine andere Sache. Und das die meisten (inkl. wohl mir selbst) nicht die große Ahnung haben wird man ein Standarttemplate nehmen. Vermutlich werden viele einen Shop wählen aufgrund der Templates die es dafür gibt.