Hallo,
* Kennst du das Video/das Lied "Gangnam Style" von dem südkoreanischen Rapper "Psy"?
Nein
Auch als absoluter Medienverweigerer ist man daran wahrscheinlich nicht vorbeigekommen.
als Medienverweigerer würde ich mich nicht bezeichnen; ich höre oft Radio. Zumindest wenn ich im Auto unterwegs bin. Aber trotzdem kann es passieren, dass ich von irgendeinem "neuen" Hit wochenlang (zumindest bewusst) nichts mitkriege, weil er akustisch entweder unauffällig ist oder meinen Geschmack nicht trifft. In dem Fall plätschert die Musik auch fünf- bis zehnmal an mir vorbei, ohne dass ich sie wahrnehme.
So ging es mir auch lange Zeit mit Gangnam Style. Bis mich irgendwann ein Freund mal darauf ansprach und überrascht war, als ich sagte, "kenn ich nicht". Wir haben's dann auch auf Youtube gesucht, schnell gefunden und angespielt, und ich musste zugeben, ja, ein paar Passagen kamen mir entfernt bekannt vor, das hatte ich wahrscheinlich schon mal gehört, aber auch schnell wieder vergessen, weil es mich so überhaupt nicht anspricht.
Bei mir hat ein Song wesentlich größere Chancen, wenn die Musik direkt ins Gefühlszentrum dringt, z.B. Adeles "Skyfall" oder "Set Fire To The Rain", in letzter Zeit Birdys "People", etwas länger zurück Hurts' "Wonderful life" oder so ziemlich alles von Lana Del Rey (wenn ich die Frau singen höre, bekomme ich eine Gänsehaupt vor Begeisterung). Oder auch mal alte Klassiker wie Metallicas "Nothing Else Matters" oder Midnight Oils "Beds Are Burnung".
Youtube nutze ich übrigens nur insofern, als dass ich gelegentlich Musikvideos zu Titeln suche, die mir derzeit gefallen, und mir diese Videos zum Offline-Ansehen runterlade. Inzwischen bekommt man ja manches sogar als HD-Video; kein Vergleich zur Anfangszeit, als nur Flash-Videos in Briefmarkengröße angeboten wurden.
Ciao,
Martin
Paradox ist, wenn der Innenminister sich äußert und der Außenminister sich erinnert.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(