Dem OS(XP) unbekannte Kopmmandos
hotti
- sonstiges
hi,
sowas aber auch:
D:>host
Der Befehl "host" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
Wo landet das? Gibt es einen Systemdienst, der sich um sowas kümmert? OS ist WinXP. Hintergrund: Ich brauche ein paar neue Kommandos, die ich bisher in Perl implementiert habe, da ist jedes Kommando ein eigenes, gleichnamiges Script. Schöner wärs jedoch, ich bräuchte nur ein Script, was immer dann aufgerufen wird, wenn ein Kommando (Befehl) vom OS nicht gefunden wurde.
Idee?
Viele Grüße,
Horst
Hallo,
sowas aber auch:
D:>host
Der Befehl "host" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
was überrascht dich so?
Wo landet das? Gibt es einen Systemdienst, der sich um sowas kümmert?
Hm? Das ist die übliche Meldung der Shell (cmd.exe) für den Fall, dass keine ausführbare Datei mit dem gegebenen Namen im Suchpfad existiert.
Schöner wärs jedoch, ich bräuchte nur ein Script, was immer dann aufgerufen wird, wenn ein Kommando (Befehl) vom OS nicht gefunden wurde.
Zu DOS-Zeiten gab's die Möglichkeit, in der command.com eine Hook-Funktion zu installieren, die immer aufgerufen wurde, bevor command.com versucht hat, die eingegebene Befehlszeile selbst zu analysieren. Ob's das in der cmd.exe unter Windows immer noch gibt, weiß ich nicht. Aber Microsoft hat ja einen gewissen Ruf, alte Zöpfe der Abwärtskompatibilität zuliebe sehr lange wachsen zu lassen.
AFAIR nannte sich das damals auch schon "Shell Execute Hook", ist aber nicht mit dem gleichnamigen Mechanismus von Windows 4 und 5 für die graphische Shell (aka "Windows Explorer" zu verwechseln.
So long,
Martin
hi danke!!!
Zu DOS-Zeiten gab's die Möglichkeit, in der command.com eine Hook-Funktion zu installieren, die immer aufgerufen wurde, bevor command.com versucht hat, die eingegebene Befehlszeile selbst zu analysieren. Ob's das in der cmd.exe unter Windows immer noch gibt, weiß ich nicht. Aber Microsoft hat ja einen gewissen Ruf, alte Zöpfe der Abwärtskompatibilität zuliebe sehr lange wachsen zu lassen.
Lange bezüglich Zeit.... hoffe ich ;)
D:>martin
Einmal wirst Du vor mir stehn, Martin...
Viele Grüße,
Horst
Hallo nochmal ...
hi danke!!!
so enthusiastisch? Hast du schon was gefunden?
Zu DOS-Zeiten gab's die Möglichkeit, in der command.com eine Hook-Funktion zu installieren, die immer aufgerufen wurde, bevor command.com versucht hat, die eingegebene Befehlszeile selbst zu analysieren.
Ich habe mal in meinem Gedächtnis gekramt und bin mir nicht ganz sicher, ob meine Erinnerung richtig ist (meine Experimente mit dem Kram sind ja auch schon rund 20 Jahre her), aber ich meine, man musste einfach den INT 2Eh abfangen, die Kommandozeile untersuchen, und dann entweder selbst verarbeiten oder an den Original-Handler weiterreichen.
Aber dennoch bleibt die Frage:
Ob's das in der cmd.exe unter Windows immer noch gibt
Ciao,
Martin
Hallo nochmal ...
hi danke!!!
so enthusiastisch? Hast du schon was gefunden?
Ja, ich habe eine Idee zur Welt gebracht ;)
Ich werde eine kleine Shell programmieren, die auf meine Kommandos hört...
Zu DOS-Zeiten gab's die Möglichkeit, in der command.com eine Hook-Funktion zu installieren, die immer aufgerufen wurde, bevor command.com versucht hat, die eingegebene Befehlszeile selbst zu analysieren.
Ich habe mal in meinem Gedächtnis gekramt und bin mir nicht ganz sicher, ob meine Erinnerung richtig ist (meine Experimente mit dem Kram sind ja auch schon rund 20 Jahre her), aber ich meine, man musste einfach den INT 2Eh abfangen, die Kommandozeile untersuchen, und dann entweder selbst verarbeiten oder an den Original-Handler weiterreichen.
Stimmt, da gabs mal sowas.
Aber dennoch bleibt die Frage:
Ob's das in der cmd.exe unter Windows immer noch gibt
Jetzt bin ich hin- und hergerissen ;)
Danke für Deine Unterstützung,
mal sehen was ich daraus mache.
Horst
Ja, ich habe eine Idee zur Welt gebracht ;)
Ein Junge oder ein Mädchen? Vater und Kind sind wohlauf? :-D
*scnr*
Martin