Die typischen Hoster haben in ihrem Kleingedruckten AGB oft so Dinge drinnen wie z.B. Chat
Die typischen Hoster bieten "shared hosting". Dabei werden mehrheitlich über 1000 manchmal sogar 10.000 Domains auf einem Server gehostet. Anders sind deren kleine Preise nicht zu machen.
Warum nun aber ein WIKI oder ein mächtiges großes Typo3 auf jedem Hoster installiert werden kann (ich nehme mal die typischen Hoster) und ein Chat sofort zum Ausschluß des Hosting Vertrages führen kann verstehe ich nicht ganz.
Ganz einfach. Durch die Chats werden die HTTP-Verbindungen (persistente Verbindungen) offen gehalten. Wenn jetzt auf einem Server 1000 Kunden sind und es kämen je Kunde 10 Teilnehmer auf die Idee zu chatten, wären das 10000 Verbindungen.
Da geht der beste Server in die Knie.
Richtig spaßig würde es, wenn ein Kunde noch mehrere Chaträume einrichtet und dieser Chat (warum auch immer) sehr beliebt würde. Die Anbieter versprechen oft ein Angebot ohne Traffic-Limit. Das bedeutet: es gäbe kein Instrument diesen Kunde, der dann für 4.99 Euro ein enormen Traffic verursacht und Verbindungen blockiert, dazu zu drängen, sich doch bitte einen dedizierten oder virtuellen Server zu mieten.
Bei einem Wiki sieht das anders aus. Hier ist darauf abzustellen, dass dieses von ziemlich wenig Kunden betrieben wird und auch wenige Zugriffe hat. Steigt hier die Prozessorlast (und sowohl einige Wikis als auch Typo3 verbraten davon relativ[sic!] viel), dann macht das demjenigen Kunden zuerst keinen Spaß mehr dessen Anwendungen die Last verursachen und dem kann man dann sehr wohl sagen: Miete einen dedizierten oder virtuellen Server. Für 4.99 gibt es nicht mehr Leistung.
Ein WIKI System aber speichert ja auch die alten Einträge und in meiner lokalen Umgebung mindestens die letzten 25 Änderungen.
Nicht ganz. Es speichert, soweit ich das weiß, nicht immer[sic!] die vollen Texte, sondern die Unterschiede zwischen den Änderungen, also die eigentlichen Veränderungen. Wie das geht kann man in der Manpage von diff, den nachlesen, wie man daraus den Endtext herstellt in den Hilfeseiten zu patch.