Hi,
interessiere mich gerade für Twitter und dessen automatische Abürzung von Webadressen mit Nutzung eines Weiterleitungsdienstes.
Entdecke folgendes "Phänomen" in Opera und Firefox (jeweils neueste Version unter Windows):
Wenn ich eine Twitter-Nachricht per Copy & Paste in einen Texteditor übernehmen, dieser Tweet eine abgekürzte URL hält, so wird "trotzdem" die vollständige URL kopiert.
Ah, Stopp, ziehe meine Frage zurück ;)
Nun herausgefunden: die URL wird deshalb vollständig kopiert, weil im Quellcode über einen SPAN-Tag und der CSS-Eigenschaft "font-size: 0;" die "restliche" URL nur augenscheinlich ausgeblendet wird, dadurch trotzdem beim Markieren vollständig übernommen wird.
Hmm, schicke nun dieses Posting trotzdem ab. Für den einen oder anderen, den's interessiert...