Student: geht nicht

Hi,

ich habe einfachmal aus spass an der freude einen informatikkurs belegt - als wahlfach, studiere mathe.

an sich sind die hausaufgaben kein großes ding, aber eine sache geht bei mir nicht und da ich software abgrundtief hasse (weil die bei mir nie funktioniert), frage ich auch direkt (bevor ich mich da 100 stunden mit beschäftige):

www.dai-labor.de/~kille/
recommendationsystems/Uebungsblatt1.zip

Diese Skript möchte ich zum Laufen bringen, dafür habe ich mir "python" runtergeladen die 32 bit version (glaub ich zumindest).

Als nächst bin ich mit meiner ganz normalen Windows Shell zum entsprechenden Verzeichnis des enzippten projekts gewandert. Dann habe ich folgendes eingegeben: $ python kNN.py <10>

Problemmeldung: "$" gibbets nicht

Dann habe ich es mit "start kNN.py" versucht, woraufhin kurz was aufgeflimmat ist.

wie kann ich dieses skript starten? :(

grüße

  1. Tach,

    Als nächst bin ich mit meiner ganz normalen Windows Shell zum entsprechenden Verzeichnis des enzippten projekts gewandert. Dann habe ich folgendes eingegeben: $ python kNN.py <10>

    Problemmeldung: "$" gibbets nicht

    das Dollar-Zeichen ist nicht Teil des Aufrufs sondern zeigt nur an, dass es auf der Shell genutzt werden soll (von der für unixoide Systeme üblichen Tradition $ als letztes Zeichen in der Statusausgabe der Shell für normale User zu haben).

    mfg
    Woodfighter

    1. Beiden herzlichen Dank.

      Ich habe jetzt ins Verzeichnis gewechselt und "kNN.py 10" eingegeben.

      Daraufhin kam dies:
      File C:(hier steht der Pfad), line 209
      print "Trainingsmenge: RMSE - Abdeckung" (auf " zeigt ein kleiner pfeil drauf)

      SyntaxError: invalid syntax

      und jetzt? :)

      1. Moin,

        und jetzt? :)

        (Das ist jetzt eine blutige Amateur-Vermutung):
        Du hast evtl. die falsche Python-Version. In Version 3 von Python erfordert der Print-Befehl klammern:
        print("asderf")

        In Version 2 war das meines Wissens nicht so, oder zumindest nicht zwingend. Versuch also Python 3 zu deinstallieren und Python 2 zu installieren.

        Grüße Marco

        --
        Ich spreche Spaghetticode - fließend.
      2. Tach!

        File C:(hier steht der Pfad), line 209
        print "Trainingsmenge: RMSE - Abdeckung" (auf " zeigt ein kleiner pfeil drauf)
        SyntaxError: invalid syntax
        und jetzt? :)

        Jetzt kommt das Debugging an die Reihe. Zunächst musst du die Stelle suchen, an der du einen Syntaxfehler eingebaut hast, denn unter der im Eröffnungsposting angegebenen Adresse war nur eine (syntax)fehlerfreie Version zu finden. Syntaxfehler sind üblicherweise irgendwo vor der angemahnten Stelle zu finden.

        dedlfix.

        1. Tach!

          denn unter der im Eröffnungsposting angegebenen Adresse war nur eine (syntax)fehlerfreie Version zu finden.

          Die print-Klammern können es natürlich auch sein. Ich hab mit 2.7.3 getestet und da wurde kein Fehler angezeigt.

          dedlfix.

  2. Tach!

    Als nächst bin ich mit meiner ganz normalen Windows Shell zum entsprechenden Verzeichnis des enzippten projekts gewandert. Dann habe ich folgendes eingegeben: $ python kNN.py <10>
    Problemmeldung: "$" gibbets nicht

    Das $ ist ein übliches Prompt-Zeichen unter Linux. Es soll dir zeigen, dass du das nachfolgende an der Kommandozeile eingeben sollst. Zudem sollst du nicht <10> sondern nur 10 verwenden. Das Übungsblatt sagt, dass <k> der Platzhalter ist, also inklusive der <> durch einen konkreten Wert ersetzt werden soll.

    Für Windows wäre die Zeile zum Beispiel so:  C:>python kNN.py 10
    Das C:> steht schon da, den Rest tippst du ein.

    dedlfix.

  3. Hi,

    Diese Skript möchte ich zum Laufen bringen, dafür habe ich mir "python" runtergeladen die 32 bit version (glaub ich zumindest).

    was sagt

    python

    ?

  4. Irgendwie musste ich schmunzeln :-)

    aus spass an der freude einen informatikkurs belegt

    ...

    da ich software abgrundtief hasse

    1. Moin,

      Irgendwie musste ich schmunzeln :-)

      aus spass an der freude einen informatikkurs belegt
      ...
      da ich software abgrundtief hasse

      ich zunächst auch, aber das ist nicht so widersprüchlich, wie es im ersten Moment scheint: Informatik ist Theorie, Software ist Praxis. Ebenso wie es Mathematiker gibt, die sich mit einfachen Additionen schwer tun.

      Ciao,
       Martin

      --
      Niemand ist überflüssig: Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(