Gibt es Tools um Bugs auf Webseite zu sehen?
KC
- software
Hallo Leute,
ab und an mal vergisst man schon mal etwas beim Coden, z.B. </td></p></span></div>.
Gibt es Tools um dieses zu scannen? Ich habe zur Zeit eine Page bei der ich irgendwo ein </div> vergessen hab.
Dreamweaver meine ich hat sowas aber bei mir werden staendig irgendwelche Sachen angezeigt, jedoch sehe ich im Code den Fehler nicht.
Grüsse
KC
Moin!
ab und an mal vergisst man schon mal etwas beim Coden, z.B. </td></p></span></div>.
Gibt es Tools um dieses zu scannen? Ich habe zur Zeit eine Page bei der ich irgendwo ein </div> vergessen hab.
Wenn Dein HTML validiert wurde wird noch ein Link zum Validieren des CSS angezeigt.
Moin!
ab und an mal vergisst man schon mal etwas beim Coden, z.B. </td></p></span></div>.
Antwort 2:
Rücke den Code sauber ein.
Moin.
ab und an mal vergisst man schon mal etwas beim Coden, z.B. </td></p></span></div>.
Antwort 2:
Rücke den Code sauber ein.
Bin ich der einzige der das schrecklich findet bei purem HTML?
zum glück schreib ich kein html mehr. HAML kümmert sich um das schliessen von tags und mein emacs rückt ein.
/entropie
Rücke den Code sauber ein.
Bin ich der einzige der das schrecklich findet bei purem HTML?
Ganz im Gegenteil, ich finde es schrecklich wenn der Code nicht hübsch eingerückt ist.
und mein emacs rückt ein.
Bei mir übernimmt es auch die IDE, ich habe mir sogar eine Erweiterung für notepad++ installiert (reindent), die für mich verunstaltete Dokumente in eine schöne Form bringt.
Wie auch immer, das erste was ich daraus gelernt habe ist direkt nach dem Laden des DOMs einmal document.documentElement.normalize();
auszuführen.
Om nah hoo pez nyeetz, 1UnitedPower!
Bei mir übernimmt es auch die IDE, ich habe mir sogar eine Erweiterung für notepad++ installiert (reindent), die für mich verunstaltete Dokumente in eine schöne Form bringt.
Kenne ich nicht, werde ich ausprobieren, danke für den Tipp
Wie auch immer, das erste was ich daraus gelernt habe ist direkt nach dem Laden des DOMs einmal
document.documentElement.normalize();
auszuführen.
Mit welchem Ziel?
Matthias
Wie auch immer, das erste was ich daraus gelernt habe ist direkt nach dem Laden des DOMs einmal
document.documentElement.normalize();
auszuführen.Mit welchem Ziel?
Ich erinnere mich daran mal ein Projekt übernommen zu haben, darin wurde ziemlich viel mit den DOM-Traversierungs-Methoden gearbeitet. Mein erster Schritt war die Einrückung zu korrigieren, danach haben sämtliche Skripte nicht mehr funktioniert. Hat ne Weile gedauert bis ich rausgefunden habe, dass die Einrückung teilweise mit Absicht verkorkst war, damit durch Whitespace keine leeren Textknoten erzeugt werden.
Beispiel:
Fall1:
<ul><li>Foo<li></ul>
document.querySelector('ul').firstChild; // liefert das li-Element
Fall2:
<ul>
<li>Foo<li>
</ul>
document.querySelector('ul').firstChild; // liefert leeren Textknoten
Om nah hoo pez nyeetz, 1UnitedPower!
Ich erinnere mich daran mal ein Projekt übernommen zu haben, darin wurde ziemlich viel mit den DOM-Traversierungs-Methoden gearbeitet. Mein erster Schritt war die Einrückung zu korrigieren, danach haben sämtliche Skripte nicht mehr funktioniert. Hat ne Weile gedauert bis ich rausgefunden habe, dass die Einrückung teilweise mit Absicht verkorkst war, damit durch Whitespace keine leeren Textknoten erzeugt werden.
Ja, das leuchtet ein.
Matthias
Rücke den Code sauber ein.
Bin ich der einzige der das schrecklich findet bei purem HTML?
Ganz im Gegenteil, ich finde es schrecklich wenn der Code nicht hübsch eingerückt ist.
Ich glaub das kam falsch rüber :)
Natürlich ist ordentlich eingerücktes HTML schön, aber das von hand zu machen ist ein krampf. Deswegen benutz ich einen präprozessor. Im development modus sehe ich ein schön eingerückten DOM-tree und im production gibts keine leerzeichen/zeilenumbrüche oder so.
/entropie
ab und an mal vergisst man schon mal etwas beim Coden, z.B. </td></p></span></div>.
Vergessene Abschluss-Tags sind nicht immer Fehler. p-Tags müssen zum Beispiel nicht zwangsläufig geschlossen werden. In deinem Beispiel gibt's allerdings einige Verschachtelungs-Fehler. p-Elemente dürfen nicht innerhalb von span-Elementen auftauchen. Ich weiß nicht, ob dir das bei deinem Beispiel bewusst war, aber ich weise sicherheitshalber mal darauf hin.
Gibt es Tools um dieses zu scannen? Ich habe zur Zeit eine Page bei der ich irgendwo ein </div> vergessen hab.
Das solltest du schon durch gute Einrückung sehen können. Aber ja, es gibt auch Tools. Der Validtor vom w3c zum Beispiel. Ansonsten eignen sich auch die Entwicklertools, die viele Browser mit sich bringen (F12 oder CTRL+Shift+i), und Browsererweiterungen wie Firebug gut zum Debuggen. Für Javascript gibt es außerdem Code-Quality-Tools wie jshint und jslint.
Dreamweaver meine ich hat sowas aber bei mir werden staendig irgendwelche Sachen angezeigt, jedoch sehe ich im Code den Fehler nicht.
Irgendwelche Sachen? Die solltest du dann wohl auch korrigieren.
Om nah hoo pez nyeetz, 1UnitedPower!
ab und an mal vergisst man schon mal etwas beim Coden, z.B. </td></p></span></div>.
In deinem Beispiel gibt's allerdings einige Verschachtelungs-Fehler. p-Elemente dürfen nicht innerhalb von span-Elementen auftauchen. Ich weiß nicht, ob dir das bei deinem Beispiel bewusst war, aber ich weise sicherheitshalber mal darauf hin.
Ich glaube, es soll einfach nur eine Aufzählung sein.
Matthias
Hallo
Ich glaube, es soll einfach nur eine Aufzählung sein.
nö, ul li hat er da gar nicht mit bei
scnr
Kalk