Moin,
Ich habe ein langes Script vor mir mit so einem Aufbau
<?php
if (...)
?>
Hier steht dann viel Text mit $variablen deren $Wert in den String eingesetzt wird.
<?php
else if (...)
?>
Hier kommt der $Text mit Variablen für den else if Zweig.
und so weiter...
<?php
weiterer PHP Code
?>
Idee: Beschränke Kontrollstrukturen in den Templates auf eine Minimun, d.h., es wird z.B. nur noch kontrolliert, ob z.B. eine Liste o.a. Variablen vorhanden sind, nur der Ausgabe wegen. Alles was Programmlogik ist, lege in eine Kontrollerklasse und lade bei Bedarf ein anderes Template, so verhinderst Du redundanken Code und die Organisation wird überschaubarer. Schau Dir extract()
an, das hilft Dir, die Variablen fürs Template in die Symboltabelle zu schießen.
HERE-Docs sind unschön. Erträglich werden die, wenn sie am Ende einer PHP-Datei notiert sind, z.B. als return-Value.
Hotti