Win7 Bildschirm "bricht weg"
Tobi
- sonstiges
0 Tobi0 Tobi0 Xileks0 Tobi0 Sven Rautenberg0 Tobi
0 Jörg Reinholz0 Jörg Reinholz0 Tobi
0 Tobi0 Jörg Reinholz0 Tobi
Hi,
mein Bildschirm wird immer schwarz. Meistens bereits währen des Ladens von Windows, es kann aber auch sein, daß Win7 startet und der Bildschirm dann nach ein paar Sekunden einfach so "schwarz" wird.
Ich habe fast den Eindruck, durch Bewegen der Maus kann ich ihn länger "aktiv" halten, das kann aber auch Einbildung sein.
Gibt es einen Virus, der sowas bekanntermaßen verursacht oder kennt jemand das Problem?
Ich habe das Problem seit gestern, nachdem ich eine ausgiebige Durchreise durch Pornoseiten gemacht habe.
Gruß, Tobi
Grad nach dem absenden dieses Beitrages wurde der Bildschirm wieder schwarz, kam aber nach 2-3 Sekunden zurück.
Nur als Info, vielleicht hilft das ja?
Tobi
Grad nach dem absenden dieses Beitrages wurde der Bildschirm wieder schwarz, kam aber nach 2-3 Sekunden zurück.
Nur als Info, vielleicht hilft das ja?
Tobi
Und jetzt ist er komplett schwarz, auch schon auf Bios-Ebene. Scheint also so zu sein, als wäre mir irgendwas abgeraucht, vielleicht der Grafik-chip oder so.
Lohnt es sich, ein 500-Euro Laptop aus 2009 reparieren zu lassen oder kauft man in so einem Fall lieber was neues?
Tobi
Lohnt es sich, ein 500-Euro Laptop aus 2009 reparieren zu lassen oder kauft man in so einem Fall lieber was neues?
Dann wohl was neues... Aber das ist ja nicht unbedingt nötig. Wenn es nicht direkt an deinem Bildschirm liegt, hast du ja noch die Möglichkeit den Virus mit einem ordentlichen Virenprogramm zu entfernen oder wenn es nicht richtig klappt, Windows komplett neu installieren und dann mal ein gutes Virenprogramm drauf zu tun. Außerdem solltest du nur auf Seiten mit pornographischen Inhalten surfen, die bekanntermaßen virenfrei sind (d.h. kein AIDS haben).
lg,
Roland
Dann wohl was neues... Aber das ist ja nicht unbedingt nötig. Wenn es nicht direkt an deinem Bildschirm liegt,
Liegt es aber. Bzw. an anderer Hardware.
Weil inzwischen ja alles schwarz bleibt. Selbst wenn ich nen externen Monitor anschließe, bleibt dieser schwarz. Auch auf Bios-Ebene.
Tobi
Moin!
Dann wohl was neues... Aber das ist ja nicht unbedingt nötig. Wenn es nicht direkt an deinem Bildschirm liegt,
Liegt es aber. Bzw. an anderer Hardware.
Weil inzwischen ja alles schwarz bleibt. Selbst wenn ich nen externen Monitor anschließe, bleibt dieser schwarz. Auch auf Bios-Ebene.
Es soll schon vorgekommen sein, dass der simpelste Effekt auftritt: Mechanischer Defekt an der Kabelverbindung. Hast du das mal geprüft? Auch IM Rechner?
- Sven Rautenberg
Es soll schon vorgekommen sein, dass der simpelste Effekt auftritt: Mechanischer Defekt an der Kabelverbindung. Hast du das mal geprüft? Auch IM Rechner?
Hi Sven,
nein, habe ich nicht versucht.
Aber ich denke, daß der Anschluß eines externen Monitors hier geholfen hätte. Ich habs über VGA und auch HDMI versucht. Fehlanzeige.
Tobi
Aber ich denke, daß der Anschluß eines externen Monitors hier geholfen hätte. Ich habs über VGA und auch HDMI versucht. Fehlanzeige.
Lohnt es sich, ein 500-Euro Laptop aus 2009 reparieren zu lassen oder kauft man in so einem Fall lieber was neues?
Kommt darauf an. Mach doch mal Angaben zu:
genauer Typ (steht meist auf dem Boden)
genaue(!) Ausstattung
Unter Umständen hätte ich schon Ideen, wie man das Ding entweder relativ kostengünstig reparieren oder für ganz andere Zwecke missbrauchen kann.
Eines noch. Nimm doch mal einen USB-Stick und boote ein Linux (z.B. Ubuntu). Wenn das geht und stabil läuft dann ist Deine Windows-Installation kaputt.
Eines noch. Nimm doch mal einen USB-Stick und boote ein Linux (z.B. Ubuntu). Wenn das geht und stabil läuft dann ist Deine Windows-Installation kaputt.
Ich erhalte doch nicht mal mehr eine Bios Meldung. Bildschirm bleibt "klüttenschwarz" ;-)
Das wird ein Chip oder dessen Verlötung sein, die da Probleme macht.
Tobi
Unter Umständen hätte ich schon Ideen, wie man das Ding entweder relativ kostengünstig reparieren oder für ganz andere Zwecke missbrauchen kann.
Aha? Für andere Zwecke? Sprich g'schwind, ich habe keinen Schimmer, was Du damit meinst.
Ist ein Aspire 5536, Bj. ist 2010.
Tobi
Ist ein Aspire 5536, Bj. ist 2010.
Zuerst(!) würde ich mal nachsehen, ob es am Bios liegt und den updaten. (Das Problem scheint bekannt zu sein!) Das geht auch blind:
http://www.youtube.com/watch?v=0OkAwxcJ1Ms
Wenn es das nicht ist: Prüfen, ob die Beleuchtung des TFT nicht etwa ausgefallen ist. Hier die Anleitung zum Ein/Ausbau:
http://www.youtube.com/watch?v=zGorNyD5Z_Q
Da wir gerade dabei sind: Zerlegen:
http://www.youtube.com/watch?v=AVF1k7jn2eM
Leider hat das Aspire 5536 die Grafik auf dem Motherboard. Sollte die wirklich zerschossen sein, dann kannst Du also nur das Motherboard wechseln.
Da USB 3.0 nicht vorhanden ist und sich wohl über eine PC-Card auch nicht nachrüsten lässt und da auch kein klassischer serieller Anschluss vorhanden ist fallen die von mir angedachten "Missbrauchszenarien" einfach mal weg. Ich hätte sowas sonst mit Linux zum Homeserver (Fileserver, eventuell:Anrufbeantworter, eventuell:Faxserver, VPN-Server) umgerüstet.
Ist ein Aspire 5536, Bj. ist 2010.
Zuerst(!) würde ich mal nachsehen, ob es am Bios liegt und den updaten. (Das Problem scheint bekannt zu sein!) Das geht auch blind:
Guter Link, danke.
Ich glaube zwar dennoch, daß es ein Hardwarefehler ist, aber ein Versuch ist das allemal wert.
Ich werde Dich wissen lassen, ob er erfolgreich war.
Die anderen beiden Links hätte es nicht zwingend gebraucht, ich habe den lappi schon 2 mal komplett auseinander und wieder zusammen gesetzt. Trotzdem danke für Deine Mühe.
Tobi