Robert B.: Semantik Breadcrumb Navigation

Beitrag lesen

Moin,

Im Blog tauchte die Frage auf, wie Brotkrümelnavigationen semantisch auszuzeichnen wären.

das ist eine interessante Frage - weil man sie von unterschiedlichen Perspektiven betrachten kann.

Deshalb habe ich sie (dort) auch einfach mal gestellt ;-)

Eine Sichtweise wäre, den Breadcrumb Trail als Ausschnitt aus der Hauptnavigation zu betrachten, bei dem in jeder Ebene nur noch der gewählte Menüpunkt übrig ist. Dann wäre es nicht _eine_ Liste, sondern ein System verschachtelter Listen mit je einem Element. Diese Sichtweise finde ich zwar logisch, aber nicht wirklich sinnvoll.

Das könnte man dann machen, wenn in jeder Ebene bsp. auch noch die weiteren Verzweigungen zugänglich wären. Allerdings wird das dann sehr schnell sehr groß und man hätte auf jeder Seite quasi die komplette „Sitemap“ irgendwo.

Eine andere Möglichkeit ist, den Breadcrumb Trail unabhängig von der Struktur der Gesamt-Navi einfach als Aufzählung der Menüpunkte zu sehen, die gewählt werden müssen, um das Ziel zu erreichen. Unter der Prämisse wäre es klar eine geordnete Liste (ol), weil die Reihenfolge ja eine Rolle spielt.

Das ist auch genau meine Überlegung, wie die „Brotkrümel“ logisch angeordnet werden sollten.

Viele Grüße,
Robert