Der Martin: Rat für Druckerneukauf - kein Doppelposting ...

Beitrag lesen

Hallo,

Ich dachte bisher, Laserdrucker wären im Verbrauch günstiger und könnten nicht austrocknen. Vielleicht weiß hier ja jemand dazu auch eine Antwort. Es geht um einen Bürodrucker, der auch hin und wieder mal ein paar Wochen garnicht druckt, und ab und zu mal 40 Seiten am Stück drucken soll, aber vermutlich nicht mehr als 1000 Seiten im Jahr, wenn überhaupt.

dann würde ich dir tatsächlich zu einem preiswerten SW-Laser raten. Die gibt's teilweise schon für unter 100EU$.
Gerade bei unregelmäßiger Nutzung bzw. Pausen von ein paar Tagen oder Wochen haben sie die Nase vorn, weil nichts eintrocknet.

Und rein wirtschaftlich betrachtet wäre dann, wenn der Toner verbraucht ist, zu überlegen, ob man das Gerät komplett ausmustert und durch ein ähnliches, aber neues ersetzt. Das ist zwar ökologisch gar nicht schön, aber wenn der Toner ebensoviel kosten soll wie ein neues Gerät ...
"Früher" ging man davon aus, dass eine Tonerfüllung für 1000..3000 Seiten reichte (hängt natürlich stark vom Schwärzungsgrad der Seiten ab), und ähnliche Angaben habe ich auch vor rund zwei Jahren noch gefunden. Mein erster Laserdrucker, ein HP4L, wusste das aber nicht so genau, der hat weit über 5000 Seiten mit der Originalfüllung durchgenudelt. Nach einiger Zeit (typisch etwa nach 3mal Toner erneuern) ist meist auch die Belichtungstrommel zu erneuern, und das lohnt sich bei den Billigdruckern definitiv nicht mehr (zu teuer).

Ciao,
 Martin

--
Zwei Freundinnen tratschen: "Du, stell dir vor, die Petra kriegt ein Kind!" - "Ich kann mir schon denken, von wem." - "Dann ruf sie mal schnell an, das würde ihr bestimmt weiterhelfen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(