Encoder: Gesucht: Emfehlung Internetanbieter in Siegburg

Beitrag lesen

es gibt noch weitere erhebliche Unterschiede. Zum Beispiel, dass die Kabelmodems meistens spezifisch für einen bestimmten Anbieter sind, weil fast jeder Kabelnetzbetreiber ein geringfügig anderes Protokoll fährt, während im Gegesatz dazu ADSL weitgehend standardisiert ist. Deswegen bleibt das vom Anbieter bereitgestellte Kabelmodem auch meist dessen Eigentum, während man am DSL-Anschluss fast jedes Endgerät "von der Stange" benutzen kann.

Das stimmt natürlich. Wobei mir das egal wäre wenns funktioniert. Wechseln ist sowieso das schlimmste was einem passieren kann, von daher kann das gehören wem es will ;-)
Man kauft sich ja selber nicht das Modem (ich vergleich das mal mit dem Splitter), sondern das Endgerät ist das nach dem Modem, also der Router meiner Wahl?

Aber wenn der Netzbetreiber den kompletten LAN/WLAN-Router zur Verfügung stellt, dem Kunden aber den Zugang zu dessen lokaler Konfiguration verweigert, steht man dumm da.

Wenn es da Unterschiede gibt muss man natürlich aufpassen und am besten beim Anbieter nachfragen was man kriegt und welche Auswahl man hat.
Ich hab schon einen eingestellten Router erlebt, der am Telefonnetz eines bestimmten Anbieters hing. Da war alles auf diesen Anbieter eingestellt, ließ sich aber durch Reset problemlos auf "selbst konfigurieren" einstellen und nach dem Wechsel auf einen anderen Telefonanbieter umkonfigurieren.
Kommt aber sicher auch aufs Modell an.

Es gibt vorkonfigurierte Router die mir noch erzählen wie ich mein WLAN zu nutzen habe?