hi,
dann verwendet dieses Modem vermutlich einen USB-Chip, der von Raspbian nicht direkt unterstützt wird. Was ist, wenn du es an einen anderen Rechner anstöpselst und mal 'lsusb' aufrufst? Welche Vendor- und Device-ID hat es? Damit kann man eventuell weiterforschen.
mit lsusb
zeigt er sich
Device 008 ID 047e:2892 Agere Systems Inc. (Lucent) Soft Modem
besagt 008 das tty8?
Erstmal muss der im Modem verbaute Chip erkannt und unterstützt werden. Dann wird Linux ihm normalerweise auch eine virtuelle tty-Schnittstelle zuordnen. Welche das ist, ist AFAIK systemabhängig.
ob ich den durch AT strings einfach aktivieren/registrieren kann?
PS: am meinem NAS leuchted die LED vom modem auch nicht
Bei mir war C eine der ersten Programmiersprachen, die ich gelernt und beherrscht habe. Davor war nur Assembler auf verschiedenen CPUs und Pascal. Javascript und PHP kamen viiiel später. ;-)
bei mir war das alles viel holpriger. angefangen beim C64 mit basic und assembler (längere geschichte)- am ende -> alles kann - nix richtig ;-(
Viele Grüße aus LA
ralphi