Hallo,
Nein, aber frag doch mal deinen Arbeitgeber, was er davon hält, und ob er dir da entgegenkommen kann.
Genau das würde ich machen. Ist die Arbeitskraft wertvoll wird man das nachsehen - wenn das Problem vorher bekannt ist. Zusätzlich anrufen.
ja, wenn man offen und ehrlich miteinander umgeht, sollte das funktionieren - wenn nicht, ist das Verhältnis zwischen Chef und Angestellten ohnehin nicht gerade ideal, und früher oder später würden vermutlich sowieso Konflikte aufkommen.
Übrigens: Gewitter am Morgen? Das ist sehr selten, weil es die dafür nötigen Wetterlagen nur sehr selten gibt.
Kommt drauf an, was man "Gewitter" nennen mag. Ein dumpfes Grollen in der Atmosphäre im Morgengrauen habe ich schon öfter erlebt - wenn ich denn um die Zeit schon wach war. Normalerweise schlafe ich aber bis gegen halb acht, acht Uhr.
Ich habe allerdings auch schon gelegentlich erlebt, dass zur Frühstückszeit Regen, Sturm und Gewitter tobte.
Das ist der Grund, warum Gewitter _sehr_ viel häufiger zwischen 12:00 mittags und 02:00 morgens auftreten.
Ähm ... 02:00 Uhr ist nach meinem Zeitgefühl bzw. Tagesrhythmus abends[*] oder nachts, aber nicht morgens.
Das das befürchtete Ereignis also sehr selten ist solltest Du dem Chef auch mitteilen.
Ja. Könnte von vornherein die Lage wieder entschärfen.
Ciao,
Martin
[*] Nach meiner Definition erstreckt sich der Zeitbegriff "Abend" bis zum Zubettgehen.
Computer lösen für uns Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(