Kai345: Werte begrenzen im input-feld

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

Der Dezimaltrenner ist ebenfalls kein Problem.

Bei nicht HTML5-fähigen Clients dann wieder doch.

Bleibt:

(IE8 zum Beispiel, den man auf dem immer noch weit verbreiteten Windows XP bekanntlich nicht updaten _kann_) Dann nutzt die HTML5-Lösung alleine genauso wenig wie die Andere bei deaktiviertem Javascript.

Für den Fall habe ich deshalb zu Polyfills geraten.

.. die aber in dem von dir beschriebenen Szenario auch nicht weiterhilft, da bei dem Nutzer JS ja ausgeschaltet ist. ;)

Wenn der Nutzer mit einem IE8 mit deaktiviertem JS unterwegs ist (was bei diesem „Browser“ durchaus nicht die schlechteste Idee ist), greift dann weder die HTML5 noch die Polyfill-Validierung. Genau darauf wollte ich hinaus - es wird immer irgendeinen Fall geben, bei dem man nicht verhindern kann, daß man den serverseitigen Request benötigt. Dein o.g. Posting las sich aber schon so, als wären diese Nachteile nur bei der simplen Javascript-Lösung vorhanden.

Außerdem will/kann man auch nicht in jedem Fall ein gegebenenfalls umfangreiches bestehendes Dokument komplett auf HTML5 umschreiben, nur um ein Formular-Feld vorzuvalidieren.

HTML5-Validierung mit Rückfall auf Javascript mit Rückfall auf Servervaliderung ist natürlich die beste Lösung, das ist ohnehin klar (wobei „Javascript“ durchaus auch bedeuten kann, beispielsweise einen XHR-Request an ein serverseitiges Validierungs-Script abzusenden oder aber das entsprechende Javascript serverseitig passend automatisch zu erzeugen, denn je nach Umfang des Projekts möchte man die Validerung nicht doppelt "von Hand" schreiben)

Stur lächeln und winken, Männer!

Kai

--
Array(16).join("x" - 1) + " Batman!"
Wir sind die Schlumpf. Widerschlumpf ist schlumpflos. Wir werden Sie einschlumpfen.
Quiz: Flaggen, Länder und Hauptstädte