Moin Moin!
Mit minicom bekomme ich auch kein Ergebnis:
Minicom – s serieller Anschluss /dev/ttyACM0
Kann ich tippen was ich will – keine Reaktion
Bring erst einmal minicom zum Laufen.
<?php
//mode $com: 'BAUD=$bautrate PARITY=N data=8 stop=1 xon=off`;
?>
Dir ist schon klar, dass die Zeile etwas tun solle, aber nichts tun kann? Das ist erstens auskommentiert, zweitens DOS/Windows-spezifisch und unter Linux garantiert nicht lauffähig, und drittens kann man nicht einfach Shell-Kommandos in ein PHP-Script reinkopieren und hoffen, dass PHP die an die Shell weitergibt.
Finde heraus, welche Kommunikationsparameter (Baud-Rate, Anzahl Daten-Bits, Anzahl Stop-Bits, Parity, Handshake) die Technik haben will. Die mode-Zeile läßt schonmal erahnen, dass ohne Parity, mit 8 Datenbits und einem Stop-Bit gewerkelt wird, und das Software-Handshake (XON/XOFF) nicht genutzt wird. Bleibt also die Baudrate und die Frage, ob und wenn ja, welches Hardware-Handshake (CTS/RTS oder DTR/DSR) benutzt wird.
Das Ganze stellst Du in minicom ein (RTFM) und probierst aus, ob die Technik mit sich reden läßt. Wenn das funktioniert, kannst Du Dich mal über die ioctls schlau machen, die Linux braucht, um eine serielle Schnittstelle passend einzustellen (das [Serial Howto](http://www.tldp.org/HOWTO/Serial-HOWTO.html) könnte dabei hilfreich sein), und wie man PHP dazu bringt, diese ioctls auszulösen.
Hmm, [anscheinend kann PHP keine ioctls](http://de.php.net/manual-lookup.php?pattern=ioctl&scope=quickref). Faszinierend.
Also bleibt Dir kaum etwas anderes übrig, als die Defaults für die serielle Schnittstelle per [stty](http://linux.die.net/man/1/stty) zu verändern, BEVOR du das Device in PHP öffnest. Oder Du benutzt eben etwas anderes als PHP.
Alexander
--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".