misterunknown: "Bitte warten" währen Ladevorgang

Beitrag lesen

Moin,

Auch als Antwort zu EKKi, so absolut ist das nicht.

Aber üblich.

Letzlich bleibt die flush()-Methode reichlich unsicher, selbst wenn der Webserver mitspielt.

Daher ist es wohl auch ein günstiger in dem Fall mit Ajax zu arbeiten.

Am Ende ist das für den Anwender aber immer noch ein reichlich unbefriedigender Zustand. Da baut sich vor ihm eine Seite auf, jedoch die eigentlichen Inhalte kommen quälend langsam nachgereicht.

Das kommt ganz darauf an. Wenn es nun mal eine sehr datenlastige Seite ist, ist es für Otto Normal sicher besser, er sieht "Bitte warten", als dass er nichts sieht. Die meisten User sind verunsichert, wenn sie "nichts" sehen, und fragen sich, "ob der noch was macht".

Da können sich die Webentwickler dreimal auf die Schulter klopfen, was für einen tollen Warte-Animations-Mechanismus sie da verzapft haben.

Für viele Anwendungsfälle ist ein Nachladen von Inhalten per AJAX sicher nicht nötig oder sogar störend; in vielen anderen Fällen ist es jedoch sehr vorteilhaft.

Grüße Marco

--
Ich spreche Spaghetticode - fließend.