Hallo,
$routingTable = require('Datei von oben');
Ich hatte gelernt, dass man die Klammern weglassen soll?!? Bin verwirrt.
ich würde nach wie vor sagen, das ist Geschmackssache. In diesem Fall allerdings wird require ja tatsächich so verwendet, als sei es eine Funktion, daher erscheint mir die Schreibweise mit Klammern hier vernünftig.
return array(/* die Werte hier*/);
Hängt das mit den Klammern zusammen, dass Du hier return verwendest. Könntest Du den Vorteil Deines Vorgehens beschreiben?
Wenn in einer Datei, die mit include oder require (oder den Pendants mit -once) eingefügt wird, am Ende ein return-Statement außerhalb aller Funktionen steht, dann ist genau das möglich, was Sven hier zeigt: Der Wert wird als Quasi-Funktionsergebnis für include oder require verwendet.
Ciao,
Martin
Frauen sind wie Elektrizität: Fasst man sie an, kriegt man eine gewischt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(